-
Forum Veteran
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> persönlichen Mod erstellen
Der GroßMod Magnum OPUS ist nicht nur ein Mod der über den ModeEnabler aktiviert wird, sondern man kann teilweise mit sehr einfachen Änderungen, diesen Mod für seine ganz speziellen Bedürfnisse anpassen.
Das fängt bei einer einfachen Veränderung der Darstellung an und hört bei eigener Codierung auf!
Hierzu muss aber auch darauf geachtet werden, dass man bei diesen vielen möglichen Anpassungen der Mod nicht unstabil wird.
Hierzu ist sehr zu empfehlen einen eigenen persönlichen MO-Mod zu kreieren!
Es ist absolut nicht zu empfehlen diese Änderungen in den Originaldateien vorzunehemen. Erstellt dazu einen eigenen MOD!
Angenommen wir wollen das GU-Style von der Standardansicht auf den SH3-Style ändern. Dazu muss eine Änderung in der Datei TheDarkWraithUserOptions.py vorgenommen werden.
Vorgehensweise
Die Datei TheDarkWraithUserOptions.py liegt im Verzeichnis \<span class="ev_code_RED">data\Scripts\Menu</span>
Erstellt im MODS-Verzeichnis folgende Verzeichnisstruktur:
"Meine MAGNUM OPUS-Anpassungen\data\Scripts\Menu"
WICHTIG: Die Verzeichnisstruktur unterhalb des MOD-Namen muss ab dem data-Verzeichnis mit dem Zielverzeichnis absolut identsich sein!
Danach kopiert die Originaldatei TheDarkWraithUserOptions.py in das Verzeichnis "meine MAGNUM OPUS-Anpassungendata\Scripts\Menu"
Jetzt könnt ihr diese Datei in dem Mod-Verzeichnis nach Lust und Laune bearbeiten.
Nach den Änderungen den Mod aktivieren und das wärs.
Geht mit anderen Dateien genauso vor, die ihr bearbeiten möchtet!
Verzeichnisstruktur unter "meine MAGNUM OPUS-Anpassungen" anlegen und Originaldateien in die jeweiligen Verzeichnisse kopieren.
Somit habt ihr jederzeit einen Überblick was ihr verändert habt!
Bevor ihr Änderungen durchführt, immer darauf achten, dass Euer Mod mit dem ModEnabler deaktiviert ist!
Anbei ein Link wie ein MOD für die eigenen Anpassungen aussehen könnte.
Download Beispiel-Mod MEINE MAGNUM OPUS Anpassungen
Gruß Ruby
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> TheDarkWraithUserOptions.py
Individuelle Konfiguration des MO-Mods/TDW NewUI-Mod.
Die Datei TheDarkWraithUserOptions.py liegt standardmäßig im Verzeichnis "..\data\Scripts\Menu"
WICHTIG!
Bevor Änderungen durchgeführt werden, muss der Mod deaktiviert sein und erstellt von der Datei eine Sicherungskopie. Oder erstellt, wie von mir empfohlen, einen eigenen Mod "eigene Anpassungen".
Falls es eine neue Version zu den Mods gibt, müsst ihr Eure Änderungen in der neuen TheDarkWraithUserOptions.py anpassen.
NIEMALS eure alte TheDarkWraithUserOptions.py mit einer neuen Version benutzen!
Am Ende des Tut´s gibt es eine kleine Beschreibung, die einem hilft alte und neue TheDarkWraithUserOptions.py zu überprüfen.
EBENFALLS WICHTIG
Ihr müsst zunächst feststellen, mit welchem MOD die TheDarkWraithUserOptions.py als letztes installiert wurde. Ursprünglich kommt die Datei mit dem MO-Mod, upgedatet durch den aktuellen NewUi-Mod, erneut upgedatet vom DeutschMod um mit deutscher Taststur zu spielen.
Wenn nach dem DeustchMod weitere Mods aktiviert wurden, ist zu überoprüfen ob in diesen Mods die TheDarkWraithUserOptions.py upgedatet wurde..
Es muss immer die zuletzt upgedatete TheDarkWraithUserOptions.py geändet werden!
Am einfachsten findet ihr das mit dem Mod Validator vom TDW raus, mit welchen Mod die TheDarkWraithUserOptions.py zuletzt upgedatet wurde!
Öffnet die Datei mit einem beliebigen Editor Notepad/Notepad++, nicht Word.
In dieser Datei können viele individuelle Einstellungen durchgeführt werden, die von mir irgendwann beschrieben werden (so hoffe ich mal..)
Das Symbol # zu Beginn einer Zeile symbolisiert eine Kommentarzeile. Solche Zeilen egal an welcher Stelle werden nicht ausgeführt.
Achtet bitte unbedingt auf Tippfehler. Ein falsch geschriebenes Wort "Fals" anstatt "False" führt sofort zu Fehlern im Programm und sind im nachhinein schwer zu finden. (weiße Fenster/CTD usw..) Daher Sicherungskopie niemlas vergessen!
Wechseln des UI-Styles
Standardmäßig ist der UI-Style SH5 aktiv.
Sucht in der Datei folgenden Eintrag. Dieser sollte so ab Zeile 25 stehen
##################################### UI Stuff (SH3/4/5 modes) ##################################
#;+++++++++++++ UI Style ++++++++++++++
#; Possible UI Styles:
SH5Enhanced = 0
SH3Style = 1
SH4Style = 2
#[OPTION]
#CATEGORY=UI
#TYPE=5
#DESCRIPTION=UI style used in-game
#VALUES=SH5Enhanced,SH3Style,SH4Style
#DEFAULT=SH5Enhanced
#; the current UI Style
#; set below to either SH3Style, SH4Style, or SH5Enhanced
UIStyle = SH5Enhanced
Die Zeilen beginnend mit # sind Kommentarzeilen. Unter der Kommentarzeile "Possible UI Styles" stehen die möglichen UI-Styles.
Der Variable "UIStyle" weise ich nun meinen gewünschten UI-Style zu.
Für SH3 lautet der Befehl:
UIStyle = SH3Style
Für SH4 lautet der Befehl:
UIStyle = SH4Style
Für SH5 lautet der Befehl:
UIStyle = SH5Enhanced
Datei speichern und Mod aktivieren. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, solltet ihr beim nächsten Start von SH5 euren gewünschten Style sehen.
TIPP:
Dokumentiert Eure Änderungen. Das hat den Vorteil, wenn es für diesen Mod ein weiteres Updates gibt. Das wollen wir natürllich hoffen. Dann kann man sehr einfach die geänderten Einträge mit der neuen Version verglechen.
Schreibt bei den Änderungen oberhalb Euren Namen, kommentiert die Originalzeile aus und schreibt nach dem Kommentarzeichen ORIGINAL davor. Falls nötig kann eine eigene Infozeile eingefügt werden.
Kopiert die Befehlszeile darunter und ändert diese wie gewünscht ab.
Bsp. für SH4-Style
# the current UI Style
# set below to either SH3Style, SH4Style, or SH5Enhanced
#
# RUBY 2011.06.03
# ORIGINAL UIStyle = SH5Enhanced
# UI-Style in SH4 darstellen
UIStyle = SH4Style
Somit findet ihr über Euren Name immer Eure Änderungen und welche Änderungen ihr wann durchgeführt habt.
Gruß Ruby
-
Forum Veteran
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> 4GB - Patch
Mit freundlichen Genehmigung des LSHIII-Teams, wurde gestattet Auszüge aus dem LSHIII - Handbuch zum 4GB-Patch hier zu veröffentlichen. Link zum Handbuch
Ein Dank an das LSHIII-Team für diese ausführliche Erklärung und Dokumentation.
4GB-PATCH – Installation für alle Windows - Betriebssysteme
Heutzutage benötigen alle(!) Windows Betriebssysteme den 4GB-PATCH, um SH3/4/5 in Kombination mit aktuellen Großmod auf „alten“ wie „neuen“ Rechnern absturzfrei spielen zu können. Für eine wirksame 4GB-PATCH Installation folgt nun bitte exakt den Anweisungen.
Maßnahmen:
(a) » für ALLE Windows – sowie zusätzliche Maßnahme
(b) » nur für Windows 7/VISTA – oder zusätzliche Maßnahme
(c) » nur für Windows XP
Welche Maßnahmen für deine Windows-Installation ausgeführt werden müssen, zeigt die nachfolgende Tabelle:
Maßnahme (a) – für alle Windows notwendig
Download des 4GB - Patches.
Download unter » http://ntcore.com/4gb_patch.php oder Donload Link 4GB-Patch
4GB-PATCH - Aktivierung unter 7 / VISTA:
Markiere die Datei „4GB_PATCH.EXE“ und wähle mit der rechten Maustaste ALS ADMINISTRATOR AUSFÜHREN > wähle den SH5-Installationsordner > und darin die Datei „SH5.EXE“ aus > und klick auf OK.
4GB-PATCH - Aktivierung unter XP:
Starte die Datei „4GB_PATCH.EXE“ > wähle den SH5-Installationsordner > und darin die Datei „SH5.EXE“ aus > und klick auf OK.
Für ALLE Windows gilt:
Der 4GB-PATCH wurde erfolgreich aktiviert wenn sich im SH5-Installationordner die Datei „sh5.exe.Backup“ befindet!
Für alle Windows 64 Bit Systeme sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich!
Für alle Windows 32 Bit Systeme ab 3GB sind zusätzliche Einträge nötig:
Maßnahme (b) – nur für 7 / VISTA 32 BIT
Eintrag über Konsole: Starte die Konsole/Eingabeauforderung als Administrator > gebe den für Deinen Arbeitspeicher zutreffenden Wert ein und drücke ENTER:
--> für 3 GB Arbeitsspeicher den Wert: „bcdedit /set increaseuserva 2700“
--> für 4 GB Arbeitsspeicher den Wert: „bcdedit /set increaseuserva 2900“
Wenn notwenig, mehr Infos zu bcedit findet ihr hier.
Maßnahme (c) – nur für XP 32 BIT
Eintrag in Datei „Boot.ini“:
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Symbol ARBEITSPLATZ und wähle EIGENSCHAFTEN > wechsle im neuen Fenster auf Reiter ERWEITERT > klicke dort unter STARTEN UND WIEDERHERSTELLEN auf den Button EINSTELLUNGEN > und im neuen Fenster auf Button BEARBEITEN > nun öffnet sich die Datei „boot.ini“ im Texteditor > Die Datei soll nun durch einen neuen/zusätzlichen Eintrag ergänzt werden.
Kopiere NUR DIE LETZTE ZEILE (also die Zeile angefangen mit „multi(0)disk…“), und füge diese auf der nächsten (leeren) Zeile wieder ein Ergänze die NEU eingefügte Zeile am Schluss mit folgendem Eintrag…
--> für XP 32 Bit mit 3 GB Arbeitsspeicher: „ /PAE /3GB /USERVA=2700“ Wichtig: Beachte das Leerzeichen „ “ vor dem neu hinzugefügten Eintrag!
--> für XP 32 Bit mit 4 GB Arbeitsspeicher: „ /PAE /3GB /USERVA=2900“ Wichtig: Beachte das Leerzeichen „ “ vor dem neu hinzugefügten Eintrag!
Der nachfolgende Codeschnipsel zeigt ein Beispiel (in diesem Fall: XP/32 mit 4GB RAM), wie der neue „boot.ini“ Eintrag aussehen kann!
Achtung:
Bei jedem XP 32 Bit Nutzer wird der Text in der „boot.ini“ völlig unterschiedlich aussehen. Mit diesem Codeschnipsel wird lediglich ein mögliches Beispiel gezeigt.
Der abgebildete Text darf daher auf keinen Fall einfach abgeschrieben, kopiert und in die eigene „boot.ini“ Datei übernommen werden!
Falls die neue Zeile, mit dem zusätzlichen Eintrag, korrekt ist SPEICHERE die „boot.ini“ Datei.
Nach dem nächsten Windows Neustart stehen nun ZWEI Windows Startvarianten bereit, Windows OHNE 4GB-Patch (als Standard) und Windows MIT 4GB-Patch (als wählbare Option)!
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOW S
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Prof. 4GB PATCH" /noexecute=optin /fastdetect /PAE /3GB /USERVA=2900
Gruß Ruby
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> Sensoren KI/AI
KI --> künstliche Intelligenz oder im englischen
AI --> Artificial Intelligence
In der Datei data\Scripts\AI\init.aix können die Sensoren eingestellt werden, wie stark oder schwach der Gegner reagieren soll.
Im aktuellen Mod sind die Standardwerte auf 1.0 (Maximalwert) Mit diesen Werten kann es sehr schwierig werden, den oder die Gegner zu entkommen. Es ist sinnvoll bestimmte Werte auf 0.85 zu setzen.
Dabei ist unbedingt zu beachten ein "." als Komma zu verwenden!
Vermutlich werden die Sensoren im nächsten Patch auf 0.85 zurück gesetzt.
###################### Difficulty parameters ####################
# Note: difficulty is in range 0.0 - 1.0 with 0.0 being no difficulty (sensor doesn't exist)
# for non-merchants
VISUAL_DIFFICULTY = 1.0;
HYDROPHONE_DIFFICULTY = 1.0;
RADAR_DIFFICULTY = 1.0;
SONAR_DIFFICULTY = 1.0;
# for merchants
VISUAL_DIFFICULTY_MERCHANT = 1.0;
HYDROPHONE_DIFFICULTY_MERCHANT = 1.0;
RADAR_DIFFICULTY_MERCHANT = 1.0;
SONAR_DIFFICULTY_MERCHANT = 1.0;
Empfehlung
Sind einem die Gegner zu schwer, ändert die Werte wie folgt ab:
# for non-merchants
HYDROPHONE_DIFFICULTY = 0.85;
SONAR_DIFFICULTY = 0.85;
Wenn einem die Gegner immer noch zu schwer sind, kann man diese Werte seinen Bedürfnissen weiter reduzieren.
Erstellt bei Änderungen einen persönlichen MO-Mod. Wie das funktioniert ist unter MAGNUM OPUS persönlichen Mod erstellen beschrieben.
Gruß Ruby
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> GUI Style
In welchen Style Magnum Opus dargestellt wird kann in der Datei TheDarkWraithUserOptions.py eingerichtet werden. Das Standardlayout ist SH5-Style.
Wie das Layout geändert wird, ist unter MAGNUM OPUS --> TheDarkWraithUserOptions.py beschrieben.
Magnum Opus im SH3-Style
Magnum Opus im SH4-Style
Magnum Opus im SH5-Style
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> AUTOMATIONEN / AUTOPILOT
Automationen sind Schritte, die automatisch ausgeführt werden. Ob das ein einfaches Wendemanöver, Navigationsrouten, Befehlsketten, Hilfstutorial oder eine Hafenausfahrt ist, spielt grundsätzlich keine Rolle.
In Magnum Opus sind diverse Automationen bereits integriert. Zudem können eigene Automationsscripte / Autopiloten erstellt werden. Die Automationstafel ruft man über die rechte Toolbar auf. (Hotkey Strg + A)
Um eine bessere Übersicht der Automationen zu erreichen, wurden diese in
• Kategorien
• Sub-Kategorien
eingeteilt.
Unter "available Scripts" werden die derzeit vorhanden Automationen angezeigt.
Unter activated Scripts werden die aktivierten Automationen angezeigt.
Per Hintergrundfarbe wird signalisiert ob der Skript gestartet ist oder nicht. Eine Automation kann nur gestartet werden, wenn diese zuvor per LMT (linke Maustaste) selektiert wurde. Eine Selektion ist mit einem zusätzlichen schwarzen Rahmen ersichtlich. Per LMT wird die Automation wieder deaktiviert.
Grüner Hintergrund = Automation ist gestartet
Roter Hintergrund = Automation ist gestoppt
Blauer Hintergrund = Automation wurde angehalten / Pause
Unter „Silent Hunter 5\data\Navigation“ werden die Skripte für den Autopiloten abgelegt.
Bsp. Einlauf oder auslaufen aus einem Hafen!
Unter Silent Hunter 5\data\Automation werden die Skriptdateien für die Automationen abgelegt.
Unter Silent Hunter 5\data\Tutorials werden die Skriptdateien für die Automationen abgelegt.
Die Tutorials, können während einer Mission jederzeit ohne Probleme aufgerufen werden. Einfach mal testen...
Es wird aber empfohlen die Tutorials, wie unter MAGNUM OPUS --> Wie startet man ein Tutorial beschrieben, zu starten.
In den jeweiligen Verzeichnissen sind Dokumentationen von TheDarkWraith enthalten, wie man Automationen selber erstellen kann.
- TDW_Navigation.txt
- TDW_Automation.txt
- TDW_Tutorial.txt
WICHTIG: Hafen-Automationen für Auslaufen sollten immer am Startpunkt (Bunker) gestartet werden!
Gruß Ruby
-
Forum Veteran
-
Forum Veteran
MAGNUM OPUS --> ALLGEMEINES
1.) Standardverzeichnis
Es ist wichtig dass da Standardverzeichnis von SH genauso heißt wie es seinerzeit installiert wurde. D.h. wurde das Spiel mit Ubisift\Silent Hunter 5\.... installiert, muss MO auf in diesem Verzeichnis installiert und gestartet werden.
Eine Kopie von SH5 mit einem neuen Verzeichnis bsp. "Silent Hunter 5 MO" läuft zwar an, aber MO läuft fehlerhaft und bringt irgendwann einen CTD.
Das liegt einfach daran, da sich der Mod einige Informationen aus der Registriy holt und die natürlich bei der Installation gesetzt werden. --> 'HKEY_LOCAL_MACHINE\\Software\\Ubisoft\\Silent Hunter 5\\GameUpdate'
2.) Grafik
Der Mod beansprucht die Graka viel mehr als die Original-Version. Man kann die fps mit Strg+F8 beobachten ob diese in den Keller geht. Je mehr Objekte vorhanden sind (Hafen, Konvoi usw.) je mehr muss gerendert werden umso mehr muss die Graka arbeiten. Daher bei unerklärlichen CTD´s die Grafikeinstellungen nach unten schrauben. Speziell den Schatten. Für den Schatten gibt es den Mod shadowLR (Shadow Improvement ModLR), der die Graka nicht so beansprucht. Im Patch2 unter shadow ist u.a. dieser Mod zu finden.
Nicht zu vergessen, der 4GB-Patch! Unbedingt zu empfehlen um die Performance des PC´s zu steigern!
Gruß Ruby