Hallo, habe das standart sh3 + Seeschlacht im mittelmeer. mein problem ist wenn ich durch gibraltar isn mittelmeer fahre oder bei einer flotte im mittelmeer auf die jagd gehe stürzt nach einer weile der rechner ab und wenn ich spielstände lade kommt eine fehlermeldung. Das nervt total wenn man schon einige brt auf der uhr hat. ich habs deswegen noch nie geschafft nach der versenkung eines feindlichen u-bootes heimzukehren.
Zitat von OvenvonTalon:
Hallo, habe das standart sh3 + Seeschlacht im mittelmeer. mein problem ist wenn ich durch gibraltar isn mittelmeer fahre oder bei einer flotte im mittelmeer auf die jagd gehe stürzt nach einer weile der rechner ab und wenn ich spielstände lade kommt eine fehlermeldung. Das nervt total wenn man schon einige brt auf der uhr hat. ich habs deswegen noch nie geschafft nach der versenkung eines feindlichen u-bootes heimzukehren.
Moin OvenvonTalon,
willkommen im Forum.
Geb mal "Seeschlacht im Mittelmeer" in die Suchfunktion ein, Du wirst dann einiges zu diesem "ADDON" lesen können.
Tschüß und Moin, Moin sagt
gillebert
Wieviel Ansehen wofür?
Im Spiel wird nur die Tonnage sichtbar gezählt; wichtig für Beförderungen usw ist aber das Ansehen. Allgemein bringen dickere Pötte auch mehr Ansehen, aber zum Teil gibt es bei annähernd gleicher Tonnage deutliche Unterschiede. Die Ladung ist sehr wichtig, Tanker bieten mehr Punkte pro Tonne als Frachter, und möglichst viele Leute umzubringen ist noch besser: Passagier- bzw. Truppenschiffe sind richtig fette Beute.
Die alltäglichen Kriegsschiffe sind -vom Ansehen her- relativ uninteressant: die U-Boote sollten nicht die englische (oder irgendeine) Flotte besiegen, sondern den Transport unterbinden. Das Spiel gibt das in der Ansehensbewertung wieder. Nur große Schlachtschiffe und Träger sind die Mühe wert.
Die folgende Liste habe ich aus meiner Installation mit GWX extrahiert. Soweit ich mich erinnere scheinen die Ansehenspunkte weitgehend mit denen aus dem unmodifizierten Spiel übereinzustimmen, aber natürlich gibt es in GWX erheblich mehr Schiffstypen, manche sogar mehrfach. Hier eine Liste, hoffentlich verhaut mir das Board nicht die Tabelle (gibt's hier wirklich weder Code-Tags noch eine Vorschau? Ts, ts, ts.)
CHT 300 mittleres Passagierschiff
NLOL 780 Alter Passagierdampfer
LPL 870 Passagierlinienschiff
LUS 890 Passagierdampfer
PPL 870 Passagierlinienschiff
PTL 420 Passagierschiff
PTR 420 Passagierschiff
TR 390 Truppentransporter
LST 220 Landungsboot
NPTB 420 Postdampfer
HSL 10000 Lazarettschiff <- Finger weg!
LTMS 340 Großer Tanker
OTMST2 320 Tanker
NECT 270 Mittelgroßer Tanker
LTSF 125 Leichter Tanker
OTSF 125 Leichter Tanker
SJT 90 Kleiner Tanker
NWP 85 Alter kleiner Tanker
COT 40 Küstentanker
KCA 90 Passagier und Frachtschiff
NOTCW 390 Walfabrikschiff
C3Cargo 240 Großer Frachter
KGN 300 Großes Frachtschiff
PRT 310 Kohlefrachter
NRC 210 Erzfrachter
M35B 200 Empire Typ Frachter
VV 230 Victory Frachter
LL 220 Liberty Frachter
LLS 190 Mittelgroßer Frachter
GRA 110 Mittelgroßer Frachtdampfer
KLS 190 Mittelgroßer Frachter
KBL 70 Kleiner Frachter
NKSEF 90 Schüttgutfrachter
KSS 70 Kleiner Frachter
LSS 70 Kleiner Frachter
NSCT 60 Küstenfrachter
DS 350 Marineversorger
KLAKE 55 Küstenmotorschiff
KSQ 60 Trampdampfer
LSQ 60 Trampdampfer
M36B 260 Katapultschiff
BBBismarck 1700 KM Bismarck
BBDukeOfYork 1500 HMS Duke of York
BBGneisenau 1700 KM Gneisenau
BBAnson 1500 HMS Anson
BBHowe 1500 HMS Howe
BBItalia 1500 RN Italia
BBKingGeorgeV 1500 King George V
BBLittorio 1500 RN Littorio
BBNelson 1400 HMS Nelson
BBNevadaA 1100 Nevada - Klasse
BBPrinceOfWales 1500 HMS Prince of Wales
BBRevenge 1100 Revenge - Klasse
BBRodney 1400 HMS Rodney
BBRoma 1500 RN Roma
BBScharnhorst 1700 KM Scharnhorst
BBTirpitz 1700 KM Tirpitz
BBUSSIowa 1500 USS Iowa
BBVittorio 1500 RN Vittorio Veneto
BCDeutschland 560 KM Deutschland
BCGrafSpee 560 KM Graf Spee
BCHood 1800 HMS Hood
BCRepulse 1300 Repulse Klasse
CA_Averof 375 Casablanca - Klasse
CABlucher 760 KM Blücher
CACumberland 740 Kent Klasse
CADevonshire 740 London Klasse
CAFiume 760 RN Fiume
CAGorizia 760 RN Gorizia
CAHipper 760 KM Admiral Hipper
CALutzow 560 KM Lützow
CANorfolk 740 Dorsetshire Klasse
CAPr26bis 650 Maxim Klasse
CAPEugen 760 KM Prinz Eugen
CAPola 760 RN Pola
CAPr26 650 Kirov Klasse
CAScheer 560 KM Admiral Scheer
CLNOrleans 430 New Orleans Klasse
CAZara 760 RN Zara
CLAbruzzi 430 Duca degli Abruzzi
CLBrooklyn 440 Brooklyn Klasse
CLDido 225 Dido Klasse
CLFiji 430 Fiji Klasse
CLGaribaldi 430 RN Giuseppe Garibaldi
CLKclass 430 Köln Klasse
CLSouthampton 450 Southampton
COBathurst 120 Bathurst Klasse
COFlower 120 Flower Klasse
CVEBogue 500 Bogue - Klasse
CVECasablanca 420 Casablanca - Klasse
CVGrafZeppelin 1000 Graf Zeppelin
CVIllustrious 900 Illustrious - Klasse
CVUSSEssexCV9 1000 Essex - Klasse
DDA&B 130
DDBourrasque 120 Bourrasque Klasse
DDCClass 130 C&D Klassen
DDClemson 120 Clemson Klasse
DDFletcher 150 Fletcher Klasse
DDHuntI 120 Hunt I Klasse
DDHuntII 120 Hunt II Klasse
DDHuntIII 120 Hunt III Klasse
DDJClass 130 J&K Klassen
DDLClass 130 L Klasse Flak
DDNClass 130 N Klasse
DDQClass 130 Q&R Klassen
DDSClass 130 S&T Klassen
DDSoldati 130 Soldati Klasse
DDSomers 140 Somers Klasse
NDD_SU1 150
DDTown 150 Town Klasse
DDTribal 140 Tribal Klasse
DDTy 145 Typ-34
DDTyp 165 Typ-36A
DDTy 145 Sowjetzerstörer Typ-7y
DDV&W 120
DEBPS 120 Uragan Klasse
DEBuckley 130 Buckley Klasse
DEEvarts 120 Evarts Klasse
Ftboot 120 Flottenbegleiter
DEJCButler 130 JC Butler Begleitzerstörer
DST 40 Hochsee-Trawler
NFAD 320 Dithmarschen Klasse
FishingBoat 20 Kleiner Fischkutter
FishingBoat1 20 Fischerboot
FishingBoat2 20 Trawler
FishingBoat3 20 Fischkutter
FishingBoat3L 20 Fischkutter
FishBoatL 20 Fischerboot
FFCaptainI 120 Captain I Klasse
FFCaptainII 130 Captain II Klasse
FFColony 135 Colony Klasse
FFRiverClass 125 River Klasse
FFTacoma 135 Tacoma Klasse
HarbourTugBoat 20 Großer Hafenschlepper
HDSubCT13 100 U-Jagdboot Typ-13
NHPB 40 Vorpostenboot
HSL 10000 Rettungschnellboot Typ 2
NLCVP 5 Higgins Boat
LGH 25 Leuchtfeuerschiff
LTgBoat 30 Schlepper
MAS 20 MAS Torpedoboot
MS1935 120 Minensuchboot Typ M 35
NMSR 20 Minenraumboot Klasse R-Boot
NMSS 60 Sperrbrecher
MSTrawler 30 Isles Klasse Minensuchboot
FFBlackSwan 125 Black-Swan Klasse
MTBVos 20 Vosper Torpedoboot
PTSchnellboot 20 Schnellboot
PTElco 20 Elco Torpedoboot
NPTV 20 Kleines Vorpostenboot
NPTV_KFK 20 Kleines Vorpostenboot
SD 330 Kleiner Marineversorger
Smallhunter 70 Sowjetisches U-Jagdboot
TB1924 125 Torpedoboot Raubtier-Klasse
TB1937 120 Torpedoboot Klasse-1937
PCTrawler 30 Bewaffneter Trawler
PBTrawler 25 Bewaffneter Trawler
RAFHSL 20 Rettungschnellboot Typ 2
SCHO 15 Schoner
Woher kommen die Daten?
Unter data/Sea gibt es für jede Schiffsklasse ein Unterverzeichnis und darin eine .cfg-Datei, in der die Ansehenspunkte verzeichnet sind. Die Klassen haben dabei teils recht kyptische Kurzbezeichnungen. Die langen Namen stehen in data/Sea/GermanNames.cfg, ich hab den ganzen Krempel mit ein paar Skripten extrahiert und zusammengestoppelt. Kurzbezeichnung und Ansehen passen auf jeden Fall zueinander, aber womöglich sind die Langnamen nicht immer zutreffend. Kurz: diese Angaben ohne Gewähr.
Flieger:
Ich verzichte auf eine komplette Auflistung. Kleine Jäger (Swordfish, Mosquito) bringen 50, große Flugboote wie Catalinas 70, schwere Bomber (B-17 etc) 100 Punkte. Im unmodifizierten Spiel stellten gerade die Catalinas eine leichte Beute dar, aber in GWX sollte man es besser gar nicht erst versuchen.
Patrouille:
In GWX gibt es 500 Punkte für das Erreichen des Zielgebietes und nochmal 500 für 24 Stunden Patrouille -- zusammen entspricht das drei großen Tankern. Die Rückkehr in den Heimathafen ist gleichgültig. Im Standardspiel war das deutlich weniger... ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber es entsprach in etwa einem mittleren Frachtschiff: je 100 für Patrouille und Rückkehr oder sowas.
Vielleicht schaut sogar hier nochmal jemand rein, in den Theard.
Ich bin jetzt auch net ganz neu in Silent Hunter, aber eine Sache verstehe ich immer noch net: Wenn mein schiff beschädigt wird, dann tauchen in den Stationen (bei der Übersicht) immer so verschiedenen Zeichen auf. Ich glaube eins davon gibt an wann die Station absäuft o.ä. aber ansonsten check ich da immer noch nix.
@Laie;
Bei Deiner Auflistung fehlen noch die New Mexico Klasse und die Strasbourg; habe beide erst kürzlich zu den Fischen geschickt, konnte aber leider nicht feststellen, wieviel die mir eingebracht haben sollen, spiele allerdings LSH3v5 und nicht GWX.
Gruss, marcel
alias U-48 Typ VIIB
KptLt. Heinrich "Ajax" Bleichrodt
Einfach komisch!
Zur Zeit fahre ich ein VII B, dabei ist mir aufgefallen das öfter mal der Steuerbord-Diesel streikt! Es bringt nichts wenn man den LI in den Maschinenraum stellt.
Bei längerer Zeitkompression (ca. 5 Minuten bei 64) springt er dann wieder an. Habe mich nun schon ein paar mal darüber aufgeregt, das nur ein Diesel kommt wenn man aber genau dann die volle Leistung benötigt.![]()
Ist das ein Bug, oder simuliert hier das Game einen Maschinenschaden???
Gruss
UhU
Nach dem auftauchen wird der Steuerbord-Diesel zum aufladen der Batterien automatisch verwendet und steht als antrieb nicht mehr zu verfügung bis die batterien voll aufgeladen sind (sofern man nicht manuell Umschaltet). Wenn die batterien voll aufgeladen sind ist der SB-Diesel immernoch eine kurze zeit im Aufladmodus, also wartet man bis er von allein umschaltet oder man tut es selbst