Hi,
das habe ich in der 9te gefunden
http://www.bepc.de/phpbb2/viewtopic.php?t=4168
cu
cat
Originally posted by catthunder:
Hi,
das habe ich in der 9te gefunden
http://www.bepc.de/phpbb2/viewtopic.php?t=4168
cu
cat
Na das Thema passt ja.
Habe mir gerade erst gestern das Model gekauf und ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Modelbau (hoffentlich hab ich mich da nicht übernommen)
Ich bräuchte da mal ein paar Tips in Form von z.B. Links zu Seiten die mir beim zusammenbau helfen, was ich an Wekzeug brauche und auf was beim zusammenbau zu achten ist. Auserdem war hier schon mal ein Threat in welchem Links aufgeführt wurden für Zusatzteile wie Alusehrohr, Torpedo und Fotoätzteile den ich leider nicht mehr finde.
Danke im vorraus
Hi,Originally posted by Schlumpf644:
Na das Thema passt ja.
Habe mir gerade erst gestern das Model gekauf und ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit Modelbau (hoffentlich hab ich mich da nicht übernommen)
Ich bräuchte da mal ein paar Tips in Form von z.B. Links zu Seiten die mir beim zusammenbau helfen, was ich an Wekzeug brauche und auf was beim zusammenbau zu achten ist. Auserdem war hier schon mal ein Threat in welchem Links aufgeführt wurden für Zusatzteile wie Alusehrohr, Torpedo und Fotoätzteile den ich leider nicht mehr finde.
Danke im vorraus
das Revell Forum kann ich auch noch empfehelen!!
Am besten das Modell ruhig angehen, der Zusammenbau und das Schleifen geht noch, worauf es dann ankommt ist das lakieren und altern
cu
cat
Wenns dann noch besser aussehen soll, ein bissel Air Brush TechnikOriginally posted by DerZombie:
Was brauchst?
Die Farben lt. Liste oder die die dir gefallen
etwas Spachtel
Schleifpapier
ne kleine Feile
Cuttermesser
Pinsette
Wäscheklammern
viel Geduld und Zeit
Sagt mal, was haben die etwas älteren Modellbauer gemacht als es noch kein Internet gab![]()
.
cu
cat
Falls es keiner weis,für das U-Boot 1:72 gibt es einen Druckköper und eine Ruderanlage sowie Motoren,so das man es Fernsteuern kann,und es taucht auch!
Der Umbausatz kostet aber komplett 400 Euro!
Die 2 SCHRAUBEN und der Antriebsmotor kosten allerdings seperat nur knapp 50Euro,so könte man das Boot zumindest über Wasser fahren lassen,allerdings ohne Richtungsänderung.
Die Ruderanlage kostet schon erheblich mehr,und der Tauchköper ist mit das teuerste.
Wer also Finanziell gut steht,kann sich so ein schönes tauchfähiges Boot bauen.