Mahlzeit Bengels
@catthunter
Schade,hab deinen Topic zu spät gesehen.Hätte dir nen guten Tip geben können.
Ich hab bei meinem Revell VIIC sämtliche Flutschlitze geöffnet und nen Pseudo-Druckköper eingebaut.Sieht einfach um längen besser aus.
Vielleicht baust ja noch eins.
Es gibt auch nen sehr guten Fotoätzsatz für das VIIC.Habs mit verbaut und kann den Ätzsatz nur empfehlen.
Hier zu finden
Hi,Originally posted by Hackfritz:
Mahlzeit Bengels
@catthunter
Schade,hab deinen Topic zu spät gesehen.Hätte dir nen guten Tip geben können.
Ich hab bei meinem Revell VIIC sämtliche Flutschlitze geöffnet und nen Pseudo-Druckköper eingebaut.Sieht einfach um längen besser aus.
Vielleicht baust ja noch eins.
Es gibt auch nen sehr guten Fotoätzsatz für das VIIC.Habs mit verbaut und kann den Ätzsatz nur empfehlen.
Hier zu finden
den Fotoatzsatz habe ich bei Ebay schon gesehen, da bin ich noch am überlegen, die Idee mit den Flutschlitzen ist nicht schlecht.
Mal schauen, wie ich es mache.
@Heretic_676,
wollte ich erst machen aber dann hätte ich ja auf jedem Fall die Klebestellen wo ich dann auch wieder schleifen müste.
Turmaufbauten sind zum Teil nur gesteckt so wie auch das Deck.
cu
cat
Also das Diorama ist echt hardcore.....selten so ein Detailreichtum gesehen....klasse..
Das Boot ist ebenfalls erstklassig zusammengebaut und lackiert wobei ich kein Freund von diesen extremen Alterungsspuren bin...man kann da schnell übertreiben. In den ganzen Büchern von mir mit den hunderten von Bildern (ja...auch Farbfotos) habe ich kaum ein Boot gesehen, was so viel Rost angesetzt hat. Auf den meisten Booten war immer ordentlich Farbe drauf.
Also eher weniger altern lassen, als so ein übertriebener Rostklumpen...ist realistischer....mein Boot hatte auch gerade Stapellauf und kann noch gar kein Rost angesetzt haben ;-)
Originally posted by DerZombie:
Mal ne dumme Frage........gibts so n Typ VII auch wo die Seite offen ist, das man das Innenleben sieht?
Habe hier n Typ XXI Modell rumstehen aber wenn ich die Pics hier so sehe stelle ich lieber keine Pics online........da würde ich nur ausgelacht.
Hi,
das VIIC in 1/72 gibts nur geschlossen aber man kann sich die Innenteile extra besorgen, hier zum Beispiel!
HIER!
cu
cat
Danke für den Tip.........aber das finde sprengt den preislichen Rahmen für´n Plastikspielzeug, macht ja mit Boot von Revell + Motorauschnitt + Fotoäzfolie weit über 100,- € wenn weiteren Innenausbauten gar ned erst zu reden. O.O
Schade, naja, wenns von Revell nix gibt, dann verzichte ich wohl drauf.
Also ich verzichte auch auf dem Innenausbau, ich will ja nicht gleich Hardcore machen.Originally posted by DerZombie:
Danke für den Tip.........aber das finde sprengt den preislichen Rahmen für´n Plastikspielzeug, macht ja mit Boot von Revell + Motorauschnitt + Fotoäzfolie weit über 100,- € wenn weiteren Innenausbauten gar ned erst zu reden. O.O
Schade, naja, wenns von Revell nix gibt, dann verzichte ich wohl drauf.
Ich baue meins in ruhe geschlossen auf und nehme nur die Revell Marine Soldaten dazu, das reicht mir.
cu
cat
Ich habe meines in der Version Topp/alte Version gebaut. Als Modell sieht es auch top(p) aus, aber die Farbwahl (ich habe mich an die Originalfarbwahl gehalten) erscheint mir komisch. Das Deck hat einen Grünstich, was irgendwie nicht realistisch aussieht. Der Köper ist zweifarbig, wobei mir der obere - hellere - Grauton, der auch für den Turm genommen werden soll, viel zu hell vorkommt.
Ansonsten ein prima Modell, auch wenn es vom Schwierigkeitsgrad her wenig anspruchsvoll ist. An einem U-Boot ist ja doch nicht viel dran. Demnächst muss es mal ein Dreimaster werden...