Hi!
@Catthunder
Sieht gut aus!
Sind das die von Revell vorgeschlagenen Farben oder hast du andere verwendet?
Wie war das Boot von der Passform her,mußte man viel Spachteln?
Halt uns auch über die Flower auf dem Laufenden!
@BeckusIX
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Boot!
Das ist mein momentaner Stand der Dinge:
U-99 Revell 1:125
![]()
Alles auf Deck ist bis jetzt nur gesteckt,am WE wird dann der Rumpf lackiert,in der Wohnung möcht ich das mit der Druckluftdose nicht machen.
Wie man unschwer erkennen kann hab ich mir heut auch ein 1:72 Modell geholt,den "Windhund des Meeres",49cm,184 Teile.
Skill 5,da hab ich ne Weile dran zu knabbern :-/
Kostet übrigens nur ~15€
mfG
Olli
So, ich hab gestern Abend noch den Rumpf verklebt und so gut es ging schonmal angepasst!
Man sieht an den vielen Wäscheklammern, das es einige Spalten gab, vor dem Verkleben. Hab sie aber zusammenklemmen können!
![]()
Heut hab ich den Rumpf von den Wäscheklammern befreit und festgestellt, das er sehr stabil ist! Kann man was drauf aufbauen
![]()
Heut muss ich mich nurnoch entscheiden, was ich für ne Version bau. Ich denk aber es wird die U-552 `frühe Version´ vielleicht aber auch die U-203
@ MarineOffizier:
Wenn du dein Boot hast, musst aber auch zeigen
@ Schwachmaat:
Wow, das Boot sieht auch schon richtig nach was aus! Und die Schachtel nach Tatendrang(15€ echt günstig!!!) Wie klappts mit dem Airbrushen??? Ich werd am We auch mal ins Trockendock ans lackieren gehen!
![]()
Bei meiner VIIC geht es bisher mit den spalten, es gibt zwar n paar aber die sind jeden moment weggespachtelt!
Grüße
Ja, ich habe die Revelfarben genommen, ich muste nicht viel spachtel, die Passgenauigkeit war sehr gut.Originally posted by Schwachmaat:
Hi!
@Catthunder
Sieht gut aus!
Sind das die von Revell vorgeschlagenen Farben oder hast du andere verwendet?
Wie war das Boot von der Passform her,mußte man viel Spachteln?
Halt uns auch über die Flower auf dem Laufenden!
@BeckusIX
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Boot!
Das ist mein momentaner Stand der Dinge:
U-99 Revell 1:125
![]()
Alles auf Deck ist bis jetzt nur gesteckt,am WE wird dann der Rumpf lackiert,in der Wohnung möcht ich das mit der Druckluftdose nicht machen.
Wie man unschwer erkennen kann hab ich mir heut auch ein 1:72 Modell geholt,den "Windhund des Meeres",49cm,184 Teile.
Skill 5,da hab ich ne Weile dran zu knabbern :-/
Kostet übrigens nur ~15€
mfG
Olli
Beim Windhund gibts was zu beachten, wenn ich die Seite gefunden habe gebe ich dir bescheidt.
Ich muss sagen wenn das hier so weiter geht, werden hier mehr U-Botte zur Ausbildung geschickt als 1940.
Keine Angst über den bau der Korvette werde ich genau so wieder berichten!
cu
cat
Hi,
das habe ich gerade gefunden
http://www.modelshipgallery.com/gall.../gp-index.html
Hier ist ein Windhund Beispiel.
http://www.modelshipgallery.com/gallery/misc/patrol/72-...t-df/s100-index.html
http://www.andressen-home.de/Schiffmodell/S100/s100.htm
http://www.schnellboot.net/de/km/s10...l72/index.html
http://www.pmcsaar.de/unterseiten/ba.../schiffe/s100/
http://www.doppeladler.com/misc/sboot.htm
http://www.modellmarine.de/phpwebsite/index.php?module=...=68&MMN_position=6:6
cu
cat
@ Catt:
Dank dir für den Tipp mit dem Klebeband! Werds mal probieren! Hast du eigentlich die Steueranlage beweglich gemacht oder sie festgeklebt? Gibt es einen Grund warum du das Deck erst nach dem Lackieren drauf gemacht hast?
@ MarineOffizier:
Egal wie groß es ist, zeig trotzdem! Ist immer interessant!
Grüße!