Auch wenn ich nicht zur Riege der Millionenbauer gehöre (und wohl nie gehören werde), finde ich das neue DLC unglaublich interessant. Die Komplexität hat sich jetzt allerdings gefühlt verdoppelt, u. A. weil man quasi jedes Item nun zur Verfügung hat.
Denkt ihr es ist später notwendig die Zufriedenheits-Bedürfnisse der Gelehrten zu erfüllen?
Ich bin aktuell bei 13.000 Gelehrten und es werden ausreichend (grob, aber man sitzt ja nicht nur vor dem FI) Punkte generiert um durchgehend die Erweiterung bzw. die Baugenehmigungen laufen zu lassen.
13.000 Gelehrte -> 2.000 Punkte (25% Häuser Belegung bzw. nur teilweise Erfüllung Lederstiefel)
40.000 pro Erweiterung
5.000 Ingenieure Dauer 15 Minuten/Entwicklung
Durch Lederstiefel bekommt man zusätzlich 9 Einwohner, alles andere erhöht aber mW nur die Generierung, nicht aber das Limit der Punkte. Gut die Melonen und den Rum könnte man uU noch als Nebenprodukt liefern.
Wandteppiche und Tonpfeifen beispielsweise würden in Enbesa nur unnötig Platz/Ressourcen verbrauchen, für die Gelehrten hätten diese aber keinen größeren Mehrwert.
Das ist von deinem Spielziel abhängig. Für maximale Einwohner wird man die Zufriedenheitsbedürfnisse nicht erfüllen, für Spielansätze mit Vollvorsorgung hingegen schon. Bei Spielziel Schönbau macht man es vielleicht auch, weil die entsprechenden Fabriken optisch ansehnlich sind... hängt also davon ab, was du möchtestZitat von Daemolischer88 Go to original post![]()
Das sowieso!Zitat von jookeers Go to original post
Meine Frage war eher ob man zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Limit/Kosten entsprechend hoch sind, die Bedürfnisse erfüllen muss um noch einigermaßen regelmäßig forschen zu können.
Wenn z.B. die Erweiterung/Baugenehmigung sagen wir einfach mal 1.000.000 Punkte kostet, dann dauert das ja eine Weile bis man die Punkte hat. Wenn ich ohne Zufriedenheitsbedürfnisse erst 10 Stunden warten muss, dann liefere ich lieber Rum, Melonen usw. an.
Was mich auf jeden Fall jetzt schon tierisch nervt, dass es keine Forschungs-Queue gibt. Ähnlich der Weltausstellung muss man ständig das FI im Auge behalten um die Forschungen wieder abzuholen und anzustoßen.
Bei der dritten Kategorie, u. a. Baugenehmigungen oder Great Eastern, hätte man einen Hacken hinzufügen können mit dem man das als "Dauerforschung" durchführt. Ähnlich wie bei der Zeitung jetzt möglich, solange ich nichts anderes vorgebe wird das geforscht solange die PUnkte ausreichen.
Ich habe mir mal für 2Mio vollversorgten Gelehrte ohne Zeitungsreduktion den Warenbedarf im Warenrechner angeschaut. Die Zahlen wirken auf den ersten Blick deutlich anspruchsvoller als Investoren:
Konserven 1000 t/min
Rum 800 t/min
Phonographen 700 t/min das gibt evtl. 233,3 t Holz zurück, mit Elias Papadikas 233,33t Holzfurniere und mit Ram Devi 43,8 t Tashenuhren 50 t/min Brillen 46,7 t/min Hochräder 41,2 t/min Dampfwägen und 53,8 t/min Nähmaschienen
Stiefel 2000 t/min liefert 250 t/min Maßanzüge
Maßanzüge 2750-250=2500 t/min liefert 250 t/min Melonen und 625 t/min Ponchos
Melonen 800-250=550 t/min
Hibiskustee 1750 t/min
Meeresfrüchteeintopf 1500 t/min
Wandteppiche 1250 t /min
Telefone 1500 t/min
Tonpfeifen 750 t/min
Telefone brauchen denke ich sehr viel Platz: mit Feras Druckerpresse und Humaninkanateur 50% Galvanischer Boost 50 % Arbeitskraftboost 60% von 33kAttraktivität gibt sich 435% Produktivität
-> 518 Fabriken
Die 1967,7 t / min Holzfurniere stellt man, denke ich, (leider) am besten über Sägewerke her auch wenn man dann 3935,4 t/min Holz braucht (+ 1967,7 das man zurückbekommt )
Weitere Gedanken: Gelehrte geben kein Geld. Denkt Ihr die Investoren für den Einfluss geben auch genug Geld?
Auch ob man den Reichweite Boost des Palastes +20 % weniger Getränke oder doch eher den 30% Nahrungsmittelboost nimmt finde ich interessant.
Die neue Welt besteht dann nur aus Baumwolle Tabak und eventuell Rum ( man bekommt nicht genug Kartoffeln )
Hört sich nach einem "Wahnsinnsprojekt" an - Respekt, wenn du das anpackst. Geld sollte eigentlich kein Problem sein, du wirst ja schon einige Investoren brauchen für den ganzen Einfluss.
Werden die auch vollversorgt? Notfalls muss man halt ein paar mehr Investoren nehmen. Ob der Platz für alles reicht - wie gesagt, sehr ambitioniertes Projekt.
Guter Einwand auf jeden Fall.
In der "minimalen" Ressourcenkarte habe ich nur 24 Lehmgruben in AW+Kap und 27 in der Neuen Welt.
Ich denke, in dem Fall muss man bei der Karte mit max. Ressourcen arbeiten. Lehmgruben lassen sich mit Strom, Palast und Items ordentlich pushen. Hast du die Neue Welt mit einbezogen?
Wieviel Lehmgruben hast du denn gezählt?