Das wäre doch mal ein Upgrade, dass die Programmierer bei Ubi beim nächsten Patch oder Add-On noch beim Typ XXI nachrüsten sollten:
Auszug aus einem Archiv der UBoot-Beschreibung des Typs XXI
"...Ohne Benutzung des Sehrohrs konnten Entfernung und Peilung des Zieles mit einem hohen Grad an Genauigkeit durch Sonar und Unterwasserhorchgerät bestimmt und die Schußunterlagen in einem Feuerleitgerät berechnet werden. Ein Entkommen war mit hoher Geschwindigkeit in Tauchfahrt möglich, da das feindliche Sonar bei Geschwindigkeiten über 12-13 Knoten unwirksam wurde."
Schade, dass die Nasen bei Ubi so ein geiles Feature nicht integriert haben...!
Das wäre doch mal ein Upgrade, dass die Programmierer bei Ubi beim nächsten Patch oder Add-On noch beim Typ XXI nachrüsten sollten:
Auszug aus einem Archiv der UBoot-Beschreibung des Typs XXI
"...Ohne Benutzung des Sehrohrs konnten Entfernung und Peilung des Zieles mit einem hohen Grad an Genauigkeit durch Sonar und Unterwasserhorchgerät bestimmt und die Schußunterlagen in einem Feuerleitgerät berechnet werden. Ein Entkommen war mit hoher Geschwindigkeit in Tauchfahrt möglich, da das feindliche Sonar bei Geschwindigkeiten über 12-13 Knoten unwirksam wurde."
Schade, dass die Nasen bei Ubi so ein geiles Feature nicht integriert haben...!
Diese Art der Errechnung einer Feuerleitlösung, wäre in dem Sinne auch genial, wenn durch schweren Seegang das Boot -selbst bei Seerohrtiefe- Gefahr laufen würde, entdeckt zu werden. So könnte man bequem in 20-50m Tiefe die Lösung in den Vorbehaltrechner eingeben in die Aale auf Reisen schicken.
Zudem gestaltet sich ja jetzt schon ein T-Angriff beim leichten Sturm mit den Typ XXI als nicht so einfach, da die übertriebene Authentizität der Strömung das Boot, meines Erachtens nach, viel zu extrem bewegt...
Ist schon sch..., dass Ubi uns nur ein halb fertiges Game anzubieten hatte. Wo doch so viel Features in dem Spiel reinkommen sollten.
Ich hoffe, die Macher von SHIII merzen ihre Fehler wirklich mit einem Add-On aus...!!!
<BLOCKQUOTE class="ip-ubbcode-quote"><div class="ip-ubbcode-quote-title">quote:</div><div class="ip-ubbcode-quote-content">Originally posted by S-XPress:
Hallo Leute!
Das wäre doch mal ein Upgrade, dass die Programmierer bei Ubi beim nächsten Patch oder Add-On noch beim Typ XXI nachrüsten sollten:
Auszug aus einem Archiv der UBoot-Beschreibung des Typs XXI
"...Ohne Benutzung des Sehrohrs konnten Entfernung und Peilung des Zieles mit einem hohen Grad an Genauigkeit durch Sonar und Unterwasserhorchgerät bestimmt und die Schußunterlagen in einem Feuerleitgerät berechnet werden. Ein Entkommen war mit hoher Geschwindigkeit in Tauchfahrt möglich, da das feindliche Sonar bei Geschwindigkeiten über 12-13 Knoten unwirksam wurde."
Schade, dass die Nasen bei Ubi so ein geiles Feature nicht integriert haben...! </div></BLOCKQUOTE>
Ich weiss ja nicht welche Version von SH3 Du spielst aber ich habe in einem Typ XXI schon einen Geleitzug in 40m Tiefe angegriffen, nur mittels passivem/aktiven Sonar.
Also wenn ich n Schiff in 1000m anpinge, und dann da unten 8xxxm steht, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie das gehen soll.
Mit Karteninfos geht das jedoch einigermaßen, indem man einfach die Sonarlinien abmißt, wenn sie gerade aktualisiert wurden.
Hab so neulich im MP mehr versenkt als die anderen, die auf Sehrohrtiefe angegriffen haben, auch mit dem XXI.
EDIT: Was hier eben fehlt ist eine Datenermittlung wie mit dem Notitzblock, sowie eine Automatik, wenn man ohne manuellem Zielen spielt. Dazu kommt natürlich noch der Waffenoffizier...
Die Torpedoladezeiten sind aber das größere übel IMHO.
Ja, im Ernst. Habe gerade ein Geleit in 40m Tiefe vollkommen ohne Sehrohreinsatz angegriffen, 6er-Fächer, Resultat: 3 Schiffe versenkt, eines beschädigt.
Also:
Geleitzüge kann man ja schon über sehr große Entfernungen horchen. Also bringt man sich erst mal in eine vorliche Position, sollte mit der hohen Unterwassergeschwindigkeit des Typ XXI kein Problem sein. Auch den groben Kurs eines Geleits kann man durch regelmäßige passive Peilungen über einen längeren Zeitraum bereits erkennen.
Ist man nahe genug rangekommen kann man anfangen ein ausgewähltes Ziel mit Aktivsonar anzupingen. Ein Ping reicht meist nicht aus für eine einigermassen akkurate Messung, ich pinge meist 3-4 mal. Jetzt habe ich eine Peilung UND eine Entfernungsangabe, die ich auf der Karte eintrage. Ich wiederhole das ein paarmal über einen längeren Zeitraum, damit kann ich schon ziemlich genau Kurs und Geschwindigkeit bestimmen. Für einen 6er Fächer aus FATs reicht das schon aus. Die gesammelten Daten gibt man in den TDC ein, wenn man sich nicht total verkalkuliert hat trifft man zumindest etwas.
Ich habe gerade einen Test gemacht und einen Passagierdampfer aus 40m Tiefe nur mit aktiv/passiv Sonar versenkt. D.h., ich habe einen 4er Fächer geschossen von dem zwei Torpedos getroffen haben und das Schiff zum Stoppen gebracht haben. Dann auf Sehrohrtiefe und noch zwei Torpedos hinterher.
Also: die Umsetzung (Nachladezeiten/Sonarmann) lässt im Moment noch zu wünschen übrig aber es ist durchaus möglich mit dem Typ XXI Angriffe nur mittels Sonar zu fahren.