Dann will ich mal meine Beobachtungen zur Attraktivität zusammenfassen.
Kultur
Diese Kategorie bringt mit Abstand am meisten Attraktivität. Zoos und Museen sind offensichtlich am effektivsten.
Bei Ornamenten muss man darauf achten, dass deren Effekt sinkt, wenn zu viele Ornamente im Vergleich zu Einwohnern auf einer Insel hat. Das kann man selbst sehr einfach ausprobieren: Nimm dir eine leere Insel ohne Einwohner und pflaster sie von oben bis unten mit Ornamenten zu. Du wirst sehen, dass die Attraktivität plötzlich bei 0 liegt, weil die Ornamente ohne Einwohner keine Attraktivität bringen, du aber trotzdem die gesamte Natur zerstört hast. Ornamente sollte man deshalb nur auf Inseln mit vielen Einwohnern im großen Stil nutzen.
Es gibt einige Items, die die Attraktivität von Gebäuden erhöhen.
Eli verkauft neuerdings einen epischen Architekten, der Investoren- und Obrerohäusern +2 Attraktivität bringt. Wenn man platzsparend baut, bekommt man so durch ein Rathaus knapp unter 200 Attraktivität und hat immer noch 2 Slots frei. Diese könnte man z.B. für Feuerwerke nutzen, die man bei Madame Kahina kaufen kann.
Bei der Weltausstellung „hochwertige Ausrüstung“ (Große Wissenschaftsausstellung starten und kurz den Strom abschalten) sind zudem einige Items dabei, die die Attraktivität und Brandresistenz von allen Produktionsgebäuden erhöhen.
Zudem gibt es noch eine Vielzahl von Items, die die Attraktivität bestimmter Gebäude erhöhen.
Wenn man aber viel Attraktivität anhäufen will, führt kein Weg an Zoo und Museum vorbei.
Natur
Diese Kategorie ist besonders zu Beginn hilfreich. Hierunter fallen unbebaute Flächen, aber auch Attraktivitätsboni (durch Items) für Land-/Forstwirtschaft und Besucherhäfen. Allzu viel erreicht man mit dieser Kategorie aber nicht.
Feierlichkeit
Unter Feierlichkeiten fallen Stadtfeste und Weltausstellungen.
Stadtfeste kommen bei zufriedener Bevölkerung. Du solltest also darauf achten, die Bewohner deiner Touristeninsel so zufrieden wie möglich zu halten um die Wahrscheinlichkeit von Stadtfesten zu erhöhen.
Für den Tourismus sind zwei Stadtfeste besonders interessant: Der Karneval, weil dieser die Wahrscheinlichkeit von Spezialisten verdoppelt, und das Künstlerfest, weil dieses die höchste Attraktivität hat und Öffentlichen Gebäuden einen Attraktivitätsbonus bringt.
Bei Weltausstellungen sollte man darauf achten, dass möglichst immer eine läuft, wenn gerade ein Touristendampfer anlegt. Da die Ausstellungen aber nur 10 Minuten andauern ist es leider sehr einfach, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen.
Unorte
Hierunter fallen genau zwei Dinge: Schweine und Ruinen. Um hier den Attraktivitätsmalus gering zu halten, sollte man also Ruinen schnellstmöglich wiederaufbauen (oder entfernen) und sämtliche Produktionen, die etwas mit Schweinen zu tun haben, von der Touristeninsel verbannen.
In der neuen Welt gibt es in dieser Kategorie zudem einen Malus auf Fischölfabriken. Bei diesen ist es aber leider etwas schwieriger, sie auszulagern.
Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung kann man sehr leicht an schwarzen Rauchfahnen erkennen. Kommt weißer Rauch raus, ist es den Touristen egal, bei schwarzem Rauch suchen sie schnell das Weite. (Hier einen humorvollen Vergleich auf die Papstwahl einfügen)
Allerdings gibt es auch hier Abhilfe: Seit dem neusten Patch sind Kraftwerke CO²-neutral und bringen keine Attraktivitätsmali mehr.
Außerdem verkauft Blake einige äußerst nützliche Items, die die Attraktivitätsmali und Produktivität senken. Und anders als die Itembeschreibung es behauptet, wirkt sich das Item auf ALLE umweltverschmutzenden Betriebe (z.B. Hochöfen, Ölraffinerien, Dampfwagenfabriken, etc.) aus. Und auch nur auf diese.
Ich würde aber trotzdem empfehlen, Hochöfen und Messingschmelzen direkt auf den Inseln zu errichten, wo die Erze gefördert werden. So kann man Attraktivität und Arbeitskraft auf seiner Touristeninsel schonen ohne dass die Logistik stärker belastet wird. (Bei Messing werden die Transporter sogar entlastet)
Instabilität
Wer hätte gedacht, dass Touristen vor Kriegen, Bränden, Aufständen und Krankheiten zurückschrecken?
Um die Attraktivität in dieser Kategorie zu entlasten sollte man keine Kriege führen und für ausreichenden Katastrophenschutz sorgen.
Alle Gebäude sollten durch Feuerwachen erreichbar sein, in Fabrikgebieten können es auch gerne ein paar mehr sein. Polizei braucht man eigentlich nur bei Wohnhäusern und bei Betrieben mit längeren Schichten und Krankenhäuser braucht man nur in den Städten.
Ganz so schreckhaft sind die Touristen aber auch nicht. Durch kleinere Brände verliert man keine Attraktivität. Und mit ausreichend Katastrophenschutz sollte das auch so bleiben.
1 people found this helpful