Ja dachte ich mir schon, dass es sich hier um ein Missverständnis handelt. Ich benutze eine externe GPU(handelsübliche GTX1080), die über Thunderbolt 3 angeschlossen ist. Für den Laptop ist es (bis auf wenige Ausnahmen) wie eine interne Karte. Die Radeon Pro und auch die Intel iGPU wird durch die Firmware ausgeschaltet wenn Bootcamp gebootet wird und eine externe GPU erkannt wird.
EDIT: Nein, der nVidia Treiber ist es nicht. Dann würde der ganze Bildschirm schwarz und komische Sachen machen. Es ist nur das Spiel. Ich werde es nun mal mit 3.1 testen die Tage und berichten.
Hi, konntest du inzwischen den Fehler beseitigen? Auch mit externer Graka? Ich hab ein niegelnagelneues MacBook Pro 2019 mit den höchsten CPU/ RAM/ Graka die aktuell möglich ist. Dennoch werde ich jedes Mal aus dem Spiel geworfen wenn ich versuche eine neue Kampagne oder ein neues freies Spiel zu beginnen. Ich habe schon versucht von DX12 auf DX11 umzustellen und auch mehrmals die Dateien "überprüfen lassen" jedes mal mit "Erfolg" aber ohne besseres Ergebnis. Für jede neue Idee oder Info bin ich dankbar! VG
Hallo alle zusammen,
ich wollte heute mithilfe von dem Programm Parallels Desktop Anno1800 auf meinem Mac Book Pro (2017) zum laufen zu bringen. Instalation hat gut geklappt, aber wenn ich das Spiel starten will bekomme ich den den Fehler Code 1205: Failed to create the Direct3D device. Hat jemand von euch das auch schon mal gehabt oder hat ne Idee, wie ich das behebe?
Eckdaten zum Mac:
Prozessor: 3,5Ghz Intel I7 core
Speicher: 16GB
Grafikkarte: Intel Iris Plus Graphics 650 1536MB
Flash-Speicher noch knapp 300GB frei
Danke für eure Hilfe!
Aloha und willkommen im Forum, vw66!
Ich muss hier alterjager recht geben, mit der Grafikkarte wird es sehr unmöglich, Anno 1800 laufen zu lassen, tut mir leid.
Zudem unterstützen wir Mac nicht offiziell. Du findest die Systemvoraussetzungen unter anderem unter diesem Link, auf der Rückseite der Verpackung oder auch auf der Ubisoft Store-Seite von Anno 1800.
Der GPU schafft es laut Spezifikation schon
Notfalls Bootcamp und DX11
Ich habe das Problem wie folgt gelöst. Parallel gelöscht und eine billige SSD per USB angehängt auf der ich Win 10 installiert hatte. Auf diese SSD dann Anno 1800 installiert und WIN über Auswahltaste gestartet. Funktioniert problemlos nur kann ich WIN 10 nicht updaten da MS dies nicht zuläss aber. Ich kann damit leben. Zur Info, besitze einen IMac Late 2014 mit Graphikkarte Radeon 925 (also auch schon etwas älter).. Die Wininstallation habe ich über ein einfaches Kloneprogramm auf di SSD gebracht. Einfach ausprobieren