Die Öltürme und der Hafen sind zwar mit nur einem Schienen-Netz funktionstüchtig, aber wie man mehrere Transportzüge zeitgleich fahren lässt, bleibt ein Rätsel.
Zum einen muss man je nach Insel ein aufwendiges Schienen-Netz aufbauen, was kostbaren Bauplatz wegnimmt und zum anderen fahren die Transportzüge deswegen nicht trotzdem regelmässiger bzw. zeitgleich aktiv.
Alternativ schlage ich vor, dass man die Kapazität der Transportwagons anpasst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier das Ausklügeln von Schienen und Lok AI einfacher wird.
Folgende Details kann ich bis jetzt nennen:
- Ein vollständig aufgerüsteter Ölhafen hat laut Anzeige 5 Transportzüge. Ich sehe selten mehr als zwei Züge aktiv im Rennen.
- Mit nur einer Schienenanbindung sind bestenfalls nur zwei Züge zeitgleich unterwegs, je nach Insel gibt es sogar eine rote Meldung über dem Gebäude wegen Verzögerungen
- Doppelt aneinander gelegte Schienen sind für Strassenübergänge nicht möglich.
Anstatt 5 Züge pro Ölhafen, macht es mehr Sinn, die Aufnahmekapazität der verbrauchenden Gebäuden und Züge zu erhöhen. Das Ganze ist für die Möglichkeiten in Anno Engine komplizierter ausgelegt worden als nötig.
Also hier kann ich dier nur raten trotzdem Doppelte schienen zu bauen undZitat von Kyro1984 Go to original post
A Die kurz bei nen Straßenübergang zur einer zu machen oder
B eben dort mal kurz die schienen etwas breiter zu machen und die eine schiene ein mehr zur Seite zu legen.
Nach meinem Testen ist es momentan unmöglich zwei Schienenübergänge in direkter Nachfolge zu bauen.
Ist insofern blöd, als das Bauplatz ja immer begrenzt ist und ich dann für den Bahnübergang eines zwei (oder mehr) gleisigen Systems immer ein Feld Abstand zwischen den Linien lassen muss.
Ein anderes meiner Meinung nach großes Problem ist noch die KI der Züge.
Die Züge sind in meinem Spielstand immer alle (großer Ölhafen, mit alle ist "3 oder mehr" gemeint) zu dem Kraftwerk gefahren das in dem Moment den größten Bedarf hatte. Das hat dazu geführt, dass der erste Zug noch 90t ausgeladen hat, die anderen beiden 10s später aber nur je 2t während andere Kraftwerke auf der Insel aufs trockene gelaufen sind.
Ich habe keine Ahnung vom Programmieren oder den Möglichkeiten, aber kann man den Zügen und Kraftwerken nicht so eine Art "Ich kümmer mich drum" geben damit die Doppel-/ (Dreifach-/, Vierfach-/) Versorgung nicht mehr auftritt?
Ja....oder gleich drei Ein/ausgänge am Ölhafen....dann kann man unabhängige Linien bauen, die sich nicht in die Quere kommen....oder einen Verteilerbahnhof, den man mittig plazieren kann, und der einen Ölpuffer hat....also eine Verbindung zum Ölhafen und weitere Verbindungen um von da aus das Öl auf kürzeren Wegen auf Kraftwerke zu verteilen oder von Ölplattformen zu erhalten.
Das ist so gewollt, das Öl wird immer erst zum Lagr im Hafen gebracht und nur von dort zu den Kraftwerken. Sonst könnte man sich ja den hafen sogar sparen, wenn man Öl auf der Insel hat und es nur dort nutzen will.
Zu den Zügen: schaut mal auf diese Bilder
Ich habe bisher keine Probleme erkennen können. Wenn ein Zug mal verspätet fährt, hat er auch mehr Waggons. Die Anzahl der Waggons zeigt die transportierte Menge, die werden entsprechend "erzeugt".