Zunächst einmal zur Wirtschaftspolitik von Ubi. Warnung: Ich bleibe sachlich, verstecke aber nicht meine allgemein recht trockene Rhethorik.
"Demnächst" kommt das neue Siedler raus. Da bietet es sich einfach an, mit einem Neuverkauf alter Teile schnell Geld zu machen. Es geht also in erster Linie nicht darum, dass jemand bei einem Meeting meinte "Hach, ich setze mich mal an die Spiele ran und möchte gerne Fehler beheben." Ubisoft/BB sind keine Wohlfahrt, sie interessieren sich nicht für das Wohl der Spieler primär, es geht um Gewinne. Heißt also hoher Umsatz, geringe (laufende/ Personal-)Kosten.
Allgemein, und so ist es in der Branche üblich, und so kenne ich es auch von einem marktführenden Publisher (entwickelt wird ja da nicht mehr viel, ich glaube ich sage schon zu viel), dass bei Projekten spätestens nach der Startphase höchstens nur eine daran arbeitende Person zuständig ist. Bei einem MP-Shooter wäre das dann in der Minimalkonfiguation ein Coder und ein Mapper. Aus Gesprächen und Andeutungen bin ich mir ziemlich sicher, dass für die gesamte HE-Reihe nur ein Entwickler verantwortlich ist. Unabhängig von dessen beruflichen Fähigkeiten, den Aufgaben und den (zeitlichen) Limitierungen, wer hat denn genauste Spielkenntnis(!) über alle 7 Siedler-Teile? Wer spielt denn mehr als 2-3 aktiv, wenn überhaupt, und weiß was das Spiel braucht, wie es sich anfühlen muss, und was es ausmacht? So viel zunächst zum Thema Nutzerverständnis und Spielbefinden.
Das Verhältnis Ubi/BB Community, die Organisation und das Ergebnis:
Ich finde es mangelhaft. Ich mache dafür aber auch nicht entsprechende Kontaktpersonen und am Projekt arbeitende direkt verantwortlich. Es ist schwierig zu sagen. Einerseits ist man personal begrenzt und unter großem Druck, andererseits ist man auch an der Leine und muss bestimmte Sachen sagen.
Es sind seit August Fehler gesammelt worden, und man machte den Eindruck als würde man daran arbeiten. Fehler gibt es im Spiel genug (ich beziehe mich ausschließlich auf den 4. Teil der Reihe), in einem entsprechenden Thread findet man nach 2 Seiten über 30 Sachen.
Viele, aber vor allem prominente Fehler, sind spielzerstörend. Lange(!) Partien müssen verworfen werden, weil sie zB. zu Abstürzen führen. Zeit geht verloren, Frustration ist da. Bei Mehrspielerpartien könnten auch kleine Macken Zeit kosten und somit das Spiel entscheiden.
Nun wird sogar von Vertretern hier geraten auf bestimmte Spielelemente zu verzichten. Das muss man sich einmal vorstellen. Oder auf eine bestimmte Weise zu spielen.
Von diesen seit August bekannten Sachen ist
nichts behoben worden. Es wird aber noch weiter protokolliert, sortiert, diskutiert und sonst was, sagt man.
Dabei werden aber auch Fehler, die "notiert" worden seien, vergessen, und/oder eine Person weiß Bescheid und die andere nicht. Der Aufwand für mich einen Kontakt aufzubauen ist enorm, man sollte, wenn man schon Arbeit übernimmt, nicht noch gezwungen werden herumzulaufen und zu betteln. Das ist nicht nur unhöflich, sondern ökonomisch unsinnig.
Die Bereitschaft Fehler zu beheben lässt sich messen:
Ein einfacher Tippfehler in einer Konfigurationsdatei, der bei den Mayas zum Stillstand der Musik führt, ist nie behoben worden. Ein Tippfehler! Alles andere ist praktisch unendlich mal zeitaufwändiger als das. Darüber hinaus ist der Fehler auch nur ein Folgefehler, der daraus resultiert, dass ein neu gewählter Musiktitel einfach nicht abgespielt wird, wenn die Überblendungszeit auf 0 eingestellt ist. Wo wir gerade bei der Musikfunktion sind: Kommt es während dieser Überblendung nochmals zu einer Überblendung, so wird Musik dauerhaft mehrfach abgespielt. Dies könnt ihr als Spieler unwahrscheinlicher machen, indem ihr entweder auf einem kleineren Bildausschnitt spielt, oder aber diese Überblendungszeiten in der entsprechenden Datei heruntersetzt (500 hat bis jetzt bei mir gereicht, aber wie gesagt, setzt sie nicht auf 0...).
So viel zur Bereitschaft, die bezüglich der Resultate am Spiel faktisch nicht vorhanden ist, und darüber hinaus dem Verhältnis der Arbeit und Ergebnisse Ubisoft vs. Community. Wir haben es absurd überproportional aufwändiger, Fehler zu finden und zu beheben.
Andere Sachen, die mir sauer aufstoßen:
Das Spiel ist absichtlich verkrüppelt worden und mit einem MDH versehen. Es gibt keinen LAN-Modus, und dank UPlay braucht es selbst für den Singleplayer einen Onlinezwang. Wenn es UPlay nicht mehr gibt, oder Ubi uns nicht mehr mag, gehen Spielfeatures oder sogar das gesamte Spiel verloren. Erworbene physische Datenträger enthalten nicht die Spieldateien, sondern auch nur ein Downloadprogramm (Das muss man sich mal geben, stell dir vor du holst dir die vermeintlich physische Kopie, weil du im Neuland keinen Anschluss hast, der schnell genug ist). Microsofts Launcherplattform ist seinerseits geschlossen worden (von Microsoft!), Siedler IV ist älter als die älteste Plattform (Steam). Stellt das mal in ein Verhältnis zueinander.
Zum Desync Problem:
Ich möchte mich echt nicht wiederholen. Ich verlinke mal zwei meiner Postings. Einer erklärt wie das Spiel funktioniert, und wieso und weshalb Desyncs auftreten können. Dies lässt auch Rückschlüsse auf die Schwierigkeit zu so etwas zu testen bzw. Verbesserungen faktisch zu belegen. Bei unter Anderem systembedingten Auslösern kann man auch nicht mit Aussagekraft lokal das Spiel mehrmals starten und im MP testen.
https://forums-de.ubi.com/showthread...eten-zu-lassen
Darüber hinaus nochmal auf die Problematik des Messens und Testens bei Desyncs:
https://forums-de.ubi.com/showthread...=1#post2578781
Zum Schluss möchte ich sagen, dass mein Post hier nicht vollständig ist. Es ist nur ein Auszug von dem was mir alles auf den Keks geht. Ich habe auch langsam kein Interesse mehr, abgesehen von meinen gesundheitlichen Problemen, hier noch mehr Instanzen für z.B. Intransparenz aufzuzeigen. Ich hatte auch in Gesprächen nicht den Eindruck, dass man sich helfen lassen möchte. Man möchte auch nicht transparent sein, und erst Recht nicht technische Details zeigen. Ich sehe das als "Red Flag", ich würde mir auch nicht in die Bücher schauen lassen, wenn man da bestimmte Sachen zweifelsohne Sehen würde. Dass es auch technisch versiert gelingt eine Transparenz für die Community zu schaffen, zeigt z.B. der CSGO Blog mit seinen Entwickler-Postings sehr anschaulich. Und für den neuen Siedler-Teil gibt es ja auch sowas ähnliches...