Zitat von Neophyte698 Go to original post
Hallo Neophyte,
eine Universität ist ja bereits im Spiel enthalten.
Diese würde sich, wie auch schon an anderer Stelle angeschnitten, natürlich vortrefflich für die von uns gewünschte Forschung eignen.
Leider ist ein solches Feature nach aktuellem Stand nicht vorgesehen. Ich zitiere aus der Union:
denNes_
Ist es wieder geplant Forschung ins Spiel zu bringen? Ich fand das in 2070 und 1701 toll und würd’s auch gerne wiedersehen.
Antwort: Vorerst ist kein eigenständiges Forschungssystem für Anno 1800 geplant.
Wofür ich hingegen in Sachen DLC recht realistische Chancen sehe, ist die Heimat von Madame Kahuna (?) - also Afrika - als weitere Region. Immerhin befindet sich auf der Weltkarte bereits ein Areal, das frappierend an den Maghreb erinnert.
Dasselbe gilt für die Artkis, die im Übrigen bereits in 2205 enorm schön umgesetzt war. Darauf ließe sich - im wahrsten Sinne des Wortes - aufbauen. *g*
Auch Asien wäre irrsinnig spannend, zumal es sich über Prinzessin Qing geradezu aufdrängen würde. Und der Aufbau einer Siedlung im Reich der Mitte unter den Argusaugen des Kaisers wäre... einfach nur WOW!
Zugleich jedoch stimme ich Dir zu, Michaeloffive, wenn Du schreibst:
Zitat von Michaeloffive Go to original post
Vor allem an Deinem ersten Punkt (Hervorhebung von mir) ist was dran.
Denn wo steht geschrieben, dass andere Regionen bei Anno nur zwei Zivilisationsstufen erreichen dürfen? Und warum sollten diese wie schnöde Kolonien kulturell und ökonomisch niedrig gehalten werden?
Anno birgt ja den enormen Vorteil, die Wirklichkeit nicht zwingend eins zu eins abbilden zu müssen, sondern bei der Anlehnung an reale Vorlagen selektiv vorgehen zu können. Warum also nicht der Neuen Welt zugestehen, richtig aufzublühen und den arbeitsamen Menschen dort eigene Monumente errichten?
Einer meiner persönlichen Herzenswünsche wäre zudem nach wie vor die Implementierung von Steampunk-Elementen, für die das viktorianische Ambiente von 1800 nachgerade ideal passend ist.
Ein leicht sonderbarer Tüftler und Erfinder, der uns abgefahrene schnaubende, surrende, qualmende, ratternde Apparaturen à la Jules Verne zur Verfügung stellt... aus meiner Sicht würde sich das ganz vortrefflich in das Setting einfügen lassen - und böte allerlei grandiose Möglichkeiten: Für eine ganz neue Kategorie von Expeditionen beispielsweise - etwa in die Tiefsee oder zum Mittelpunkt der Erde.
Ja, ernsthaft. Warum denn nicht?
Liebe Grüße
Chamb
hi,
schade, dass ich diesen Thread erst jetzt entdecke. Ich hoffe er wird weiterhin vom Anno-Team verfolgt.
Ich hätte folgende Idee die wohl den meisten Annoholikern zusagen sollte:
Zunächst gehe ich davon aus, bzw hoffe ich, dass Anno 1800 so durch die Decke gehen wird, dass auch noch zwei ganz große DLCs kommen werden: Eine Zivilisation in der Wüstenregion und eine in der Arktis Region. Mit jeweils zwei (vielleicht sogar drei) Zivilisationsstufen.
Die beiden kann man sicher nicht voneinander abhängig machen, wodurch sicher keine Produktionsketten entstehen werden die beide DLCs voraussetzen. -> Damit der Käufer der DLCs nicht darauf angewiesen ist beide zu kaufen.
Meine eigentliche Idee dazu ist aber eine andere und dabei schaue ich weit in die Zukunft:
Nach den beiden DLCs kommt die Erweiterung für die komplett abhängigen Annoholiker:
Ein DLC welches darauf ausgelegt ist die maximale Komplexität aus dem Spiel zu holen. Erwerbbar, nur wenn auch die anderen beiden DLCs gekauft wurden.
Die Idee ist zur alten Welt ein art Schloss/Regierungspalast/was auch immer ins 19te Jahrhundert passt bauen zu können. Das Gebäude ist einzigartig und beherbergt bis zu 100 Personen des obersten Zipfels der Gesellschaft.
Sie brauchen, wie jedes andere Wohnhaus auch, bestimmte Waren um einzuziehen und erst wenn alle Waren genügend vorhanden sind, werden sich 100 Personen niederlassen. Mit steigender Anzahl der Personen werden z.B. einzigartige Boni freigeschalten: Militärbonus/Handelsbonus/etc.
Was die benötigten Waren betrifft, könnt ihr euch sicher schon denken, dass es hier zum Punkt Komplexität kommt: Die Produktionsketten erfordern 3-4 Welten und sind vielleicht 6-8 Stufig (oder mehr, wieso nicht).
Ich zumindest halte das für die ultimative Herausforderung für jeden Annofan und würde keine sekunde überlegen ob ich das kaufen würde.
Viele Grüße
Phyllus
Sehr schön, hat die Verlinkung in der Union also geklapptZitat von Phyllus1 Go to original post, ich finde das Forum generell besser, alleine schon wg. dem Layout und der Möglichkeit Beiträge auch editieren zu können, ist aber ne reine Geschmacksfrage.
Ansonsten gehe ich auch von min 1 Addon aus (oder ggf. mehrere kleinere DLCs über einen längeren Zeitraum verteilt)
Eine an Komplexität exorbitant ausgeprägte Produktionskette wie die Kerzenhalter(1404) oder die Bionikanzüge(2070 Addon) nochmals an Komplexität übertreffen??? HER DAMIT! :-)
Ich hatte gerade in nem anderen Thread noch ne Idee, die hier thematisch aber besser hinpasst
Im späteren Spiel wäre es doch genial, wenn man auch richtige (Hochsee)Fischkutter bauen und losschicken könnte, die quasi die Fischereien ersetzen, brauchen dann zwar länger aber bringen auch erstmal X Tonnen Fisch mit ins Lager.
Das sowieso, jede Katastrophe muss auch die Möglichkeit haben, dass man sie bekämpfen kann, wie ne Feuerwehr bei Feuer usw.(okay bei nem Wirbelsturm/Tornado wird das ggf schwierig^^)Zitat von shadowmio Go to original post
Immer auf die armen RobbenZitat von LadyH. Go to original post
https://de-de.facebook.com/ruthe.de/...3238737384417/
Was ich persönlich noch ins Spiel durch ein DLC oder AddOn mit einbringen würde, wären große Questreihen die sich über 2 Befölkerungsstufen ziehen könnten. ( Etwa ab der 4 Befölkerungsstufe )
Wie z.B.
Das ein Wissenschafter oder Erfinder auf einen zu kommt und um Hilfe bitte.
Anschließend erhält man nach einander bis zu z.B. 12 Quest´s.
Diese beinhalten mehere Expeditionen auf denen man bestimmte Gegestände für die Questperson erhält die er Benötigt.
Außerdem soll man in der Alten sowie der Neuen Welt bestimmte gegenstände finden oder kaufen.
Dann soll man z.B. eine bestimmte Anzahl an Gebäuden wie Elektrizitätswerk Bauen (2-3 Stück)
Sowie eine bestimmte Menge an Waren ( ÖL ) aus der neuen Welt liefern um diese zu versorgen.
und als krönender Abschluß muss man dann die Weltausstellung bauen um die Erfindungen zu präsentieren.
Als Belohnung erhält man dann z.B. die Werkstatt oder das Labor des Questgebers als Prästige-Gebäude um die Attraktivität der Stadt zz steigern, Den Questgeber selber als sehr seltenen oder epischen Charakter mit besonderen Fähgigkeiten um etwa die Produktion zu steigern oder die sicherheit verbessern oder die Karren verbessern usw. und ein besonderes Schiff oder eine besondere Waffe für den Hafen oder so etwas aber auf Menge 1 bestränkt. ( Welche dann auch nachgebaut werden können falls es zerstört wird.
Das ist nur eine Idee die mir beim Autofahren in den Sinn kam![]()
Was ich mich bisher frage ist was man 1800 großartiges in der Arktis gemacht hat das es in Anno vorkommen soll.
Selbst in unserer momentanen Zeit ist die Arktis weitestgehend Wirtschaftlich unerschlossen.
1882/83 wurden erstmal feste Stationen zur Wissenschaftlichen Erhebung von Daten in der Arktis errichtet.