ich muss tomegatherion1 mit den landeinheiten zustimmen. von mir wird es höchstwahrscheinlich auch einen daumen runter geben, einfach aus prinzip weil die nicht aus ihren fehlern lernen wollen.
die leute haben bezüglich kriegssystem schon bei 2070 und 2205 genug feedback hinterlassen. das es bei bb nichts angekommen ist bleibt mir ein rätsel. seht euch die kommentare zu einem x-beliebigen anno 1800 video von gamestar an. fast immer findet man mehrere top comments bei denen die leute die landeinheiten vermissen. die haben teilweise über 200 likes,
gut jetzt haben wir eine schöne auswahl an schiffen, trotzdem drehen die sich so schnell wie yo-yos und haben keine besatzung an bord.
Hi,
mir gefällt es absolut nicht, dass die Inseln fix sind und man nur den Hafenbereich attackieren kann. => Bitte auch die anderen Gebäude verwundbar machen, ich will mit meinem Mörser schön die Museen und Gärten meines Gegners zerstören... Im Bereich "Schönbau" sollte man schon dafür sorgen können, dass den Gegnern die Schönheitspunkte auch irgendwie genommen werden. Sonst ist es ja kein richtiger Wettbewerb zwischen den Mitstreitern.
Jetzt zum Thema Landeinheiten. Ich kann das Wort "Landeinheiten" schon langsam nicht mehr hören, muss mich dennoch den Leuten anschließen die sich diese wünschen.
Für mich ist der Wegfall keine Katastrophe, aber trotzdem fehlt da irgendwie das Salz in der Suppe. Ich würde mir sehr wünschen, dass diese durch einen Addon nachgereicht werden.
Das Diplomatiesystem. Damit bin ich auch nicht zufrieden und ich würde mir da wünschen, dass zusätzliche Funktionen wie "Drohen, Bestechen, Lästern, Gerüchte verbreiten" oder ähnliches hinzugefügt werden. Aktuell erinnert mich das System stark an das aus 1404 mit einem kleinen Feinschliff. Come on, im Jahr 2019 kann man doch mehr bieten, oder?
Das war es auch von meiner Seite aus.
Hätte man nicht besser sagen können!Zitat von Chisutra Go to original post
Nur um das klar zu stellen, mir ging es mit meiner Antwort auf Tomegatherion1s Post nicht darum, dass man es nicht kritisieren soll, wenn es einem nicht gefällt, dass es keine Landeinheiten mehr gibt, sondern lediglich darum, dass eine Bewertung erst NACH! Release verfasst/abgegeben werden sollte und nicht vorher schon (Teil)Bewertungen fest stehen, ohne überhaupt mal ein wenig das final veröffentlichte Spiel gespielt zu haben, nicht mehr, nicht weniger.
Und ja, auch ich kann das Wort Landeinheiten langsam nicht mehr hörenAlso, wer hat abseits davon noch gute Ideen, die der TE(Grieswurst) mit in die Liste aufnehmen kann? Los, los, los
![]()
Auf meiner Liste für einen zukünftigen DLC ganz oben stehen auf jeden Fall neue Regionen.
Ich würde mir eine Polarregion wünschen, weil diese alleine schon optisch sehr viel Abwechselung bieten würde.
Der Umfang dieser Region muss ja gar nicht so groß sein, aber ich denke in dieser Richtung gibt es vllt auch etwas aus 2205, das sich wiederverwerten lässt.
Auch Afrika fände ich sehr spannend. Grundsätzlich wäre ich ein Fan davon, dass Sessionsystem voll auszuschöpfen.
Ein anderer Punkt der mir spontan einfällt sind Monumente. In 1404 war das ein ganz klarer Punkt, der viel Motivation im Endlosspiel gebracht hat.
Im Moment wüsste ich nur von der Weltausstellung als Monument, Museum und Zoo sehe ich nicht wirklich als Monument.
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass man z.B. ein Parlament als Monument einführt. Oder man könnte das auch wie das Schloss in vorherigen Teilen handhaben.
Z.B. das Hauptgebäude des Parlaments als riesiges Monument, dass dann durch kleinere Anbauten wie das Schloss erweiterbar ist.
Ja, und Landeinheiten fände ich auch super, wobei die erst am Ende meiner Wunschliste stehen.
Also ich fand die Polarregion in 2205 eher langweilig.
Ich muss dir dabei recht geben, allerdings sehe ich die Sache als zweischneidiges Schwert. Wenn ich mal überlege, wieso es sich so angefühlt hat, dann würde ich als erstes sagen, dass die Region einfach tot war. Keine NPCs, nichts, was man nicht hätte absehen können. Und genau da liegt aus meiner Sicht die Problematik der Region in 2205. Die optische Umsetzung und die Abwechselung dadurch fand ich Bombe.
Ja durchaus hilft es wenn es dort NPCs wie Inuits leben und es dort auch Leben in Form von Eisbären, Robben usw gibt.
Aber nur das wäre mir trotzdem zu langweilig. Es sollte schon auf der Karte auch schneebedeckte Inseln mit Tannenbäumen geben. ggf. mit etwas grünem Gras. Weil sonst hält sich die Produktionsketten-Möglichkeit eher zurück. Wale für Lampenöl (durch Erdöl aus Südamerika nicht mehr sonderlich sinnvoll) Robbenfell oder Fleisch?... mhm...
Finde das Setting Nordpol in 1800 etwas fehl am Platz.
Asien macht da durchaus mehr sinn finde ich. Kaffee, Kakao, Pfeffer, Seide trifft es schon eher.
Ich nehme dann mal Afrika als Region und die neuen Monumente mit Schloss und Parlamente in die Liste auf.Zitat von syntaxerror147 Go to original post
Ähm.. zum Thema Polarregion:
Ich finde die Polaroption würde optisch einiges ausmachen.
Bisher hatten wir zwar schon die Polarregion, aber wie schon gesagt nie mit Inselbesiedelnde KI. Das würd schon einiges her machen. Wer mag schließlich keine Eisgletscher, schneebedeckte Häuser oder verschneite Wälder? Stellt euch das mal bei Nacht vor!![]()
Kaffee und Kakao wird es denke ich schon in Südamerika geben, dann wohl eher Tee und vllt. Opiate. Wobei bei Opiaten ja schon gesagt wurde, dass das das Annotypische feelgoodfeeling stören könnte.Zitat von max.k.1990 Go to original post
Afrika würde thematisch gut zum Imperialismus passen.
Ich persönlich wäre von allen 3en aber nicht abgeneigt.![]()