Hallo,
dieses Thema soll dazu dienen, Kritik und Verbesserungsvorschläge am bisherigen System der Anfänger und Gelegenheitsspieler Turniere zu äußern, und darüber zu diskutieren. Jeder darf seine Meinung kundtun, abschließend soll ein besseres System erarbeitet werden.
Ziel der Turniere soll jedoch sein, allen nicht-Champions die Möglichkeit zu geben bei Turnieren etwas zu gewinnen.
Hallo Hublok,Zitat von Hublok Go to original post
ja, es ist so gewollt dass die bislang erfolgreichsten Spieler gleich am Anfang gegeneinander spielen. So haben neue oder bislang weniger erfolgreiche Spieler die Chance, zumindest in das Halbfinale zu kommen (und somit die Wahrscheinlichkeit dass man was gewinnt hoch ist).
Würde man die Setzliste so gestalten wie es bei vielen Sportarten üblich ist, sprich die besten spielen erst mal gegen die schwächsten, und die top4 trifft erst im Halbfinale aufeinander, wäre es für die schwächeren Spieler schwieriger bis unmöglich, auch mal was zu gewinnen.
Ich sehe aber das nicht als Strafe für die erfolgreicheren Spieler - wer das Turnier gewinnen will muss alle schlagen, dabei ist es egal ob man gegen den besten Gegner in Runde 1 oder im Finale spielen muss.
Am Anfang richtete sich die Setzliste nur nach dem aktuellen Rang und Level des Spieler - weswegen z.B. steeeffii2010 fast jedes mal gegen WilliamT.2015 spielen musste, weil sich die Ränge der Spieler nur langsam ändern. Darum gibt es die Rangliste, nach welcher die Setzliste erstellt wird.
Hallo Sun3down,Zitat von Sun3down Go to original post
da hast Du prinzipiell Recht. Das größere Problem ist jedoch dass seit ein paar Wochen kaum noch Rekruten oder Knappen mitspielen, was ich sehr schade finde. Im Moment entwickelt sich das ganze zu einem Turnier für die Midrange (also Leute zwischen Ritter und Oberbefehlshaber), richtige Anfänger spielen also kaum noch mit.
Was ich damit sagen will, es ist im Moment leider fast egal wie man die Setzliste bildet, solange außer Dir keiner unter Rang Ritter mitspielt, bekommst Du immer einen schweren Gegner.
Aber das System hat einen Haken, da hast Du Recht. Ich werde mir dazu nochmal Gedanken machen. Dazu darf sich auch jeder gerne äußern und Vorschläge bringen (es ist ja ein community Turnier).
Hallo WilliamT.2015,Zitat von WilliamT.2015 Go to original post
ein Schweizer Turnier wäre durchaus vorstellbar. Die Sache mit der DWZ muss ich mir mal genauer anschauen, ich kenne das System hauptsächlich von Reallife TCG Turnieren.
Den Unterschied zum momentanen System sehe ich darin, dass man im Moment nur Punkte sammeln, aber nicht verlieren kann. Was bedeutet, ein Spieler der ein paar mal mitspielt, aber immer verliert, wird höher eingestuft als ein neuer Spieler. Beim DWZ-System würde dieser Spieler Punkte verlieren, und deswegen niedriger eingestuft als neue Spieler.
Früher, zu Ubisoft-Zeiten gab es immer einen Trostpreis von 10.000 Gold, welcher unter allen Spielern ausgelost wurde, welche nicht in die Top3 kamen. Aber bei den Preisen kann ich leider nichts machen, das ist Sache von BlueByte.
Super Idee dafür einen Extra Thread aufzumachen.
Ich halte das Punktesystem grundsätzlich für eine Gute Idee. Die Regelung, dass man Punkte verlieren kann finde ich sehr sinnvoll. Ist ja im ELO Rang genauso. Das würde wie emperor bereits geschrieben hat auch die Tatsache entschärfen, dass jemand der bereits oft nach Einführung dieses Systems teilgenommen hat aber nichts gewinnen konnte und dann immer wieder gegen die Topspieler antreten muss.
Möglich wäre auch aus meiner Sicht ein Systemwechsel in den Turnieren. Man behält das System wie es jetzt ist bei und wechselt mit einem 2. System im Wochenryhtmus ab. Das 2. System könnte ja ein Jeder gegen jeden Turnier sein. Bei 8 Teilnehmern in einer Woche wären das 7 Duelle (allerdings dann kein best of 3). Jeder Sieg zählt als ein Punkt am Ende gewinnen die mit den meisten Punkten (bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich). Vorteil ist dabei eben dass man jeden vor der Flinte hat und jeden schlagen (kann).
In der darauf folgenden Woche käme dann wieder das jetzige Ausscheidungssystem mit den Punkten zum tragen (evt. dann mit der Möglichkeit des Punkteverlustes). Danach wieder das Liga Turnier.
Müsstet ihr natürlich schauen, ob das ganze dann nicht zu Aufwändig von der Organisation wäre, aber ich denke das könnte funktionieren und man würde jedem Gerecht werden.
Was haltet ihr davon? Steinigt mich bitte nicht![]()
Hallo,
Ich finde den Vorschlag von Sokrates333 gut, wobei zu klären ist, was man macht, wenn mehr als 8 teilnehmen wollen.
wobei ein Schweizer Turnier 5R/ 8Teilnehmer ja auch fast schon ein Rundenturnier ist...
...könnte mir auch ab und an ein Funturnier vorstellen, außerhalb des Rankings : nur bestimmte Fraktion, bestimmte Anzahl Zauberkarten, nur Kreaturen bis 3 u.s.w
Ich wollte aber noch was zu meinem Vorschlag der wertungszahl sagen : Es geht mir dabei vor allem um Motivation und Spielspaß, nicht um ein ausscheidungssystem
oder Punktverlust... jeder hat im Idealfall eine Wertungszahl, die nach einigen Runden seiner Spielstärke und der stärke seines Decks entspricht. Und diese Zahl setzt er bei jedem neuen Turnier
wieder aufs Spiel, gewinnt dazu oder verliert...und das ist ein zusätzlicher Anreiz zu spielen, denn Siegel gewinnen ja nur die ersten 3.
Emperor 81, ich versteh, was du da meinst mit Neueinsteigern und Spielern, die länger dabei sind und nur verloren haben, ...aber irgendwo fängt man halt an, und ein Neueinsteiger wird sich nach 1-2 Turnieren dort einreihen, wo er hingehört- denk ich mal.
Wie auch immer, bin gespannt , was Andere so denken... bis dann
Mal meine Ansichten zu dem Thema:
Teilnehmer:
Hier stellt sich die Frage was ist ein Anfänger. Denke der Rang sagt nicht so viel über die Stärke des Spielers. Wenn Jemand keine Rangliste spielt wir er immer Rekrut bleiben. Ich sehe keinen Sinn warum ich im Rang steigen sollte.
Teilnehmerzahl:
Hier schwanken wir ja so zwischen 6 bis 12 Teilnehmern. Macht die ganze Sache nicht so einfach.
Probleme bisher:
Wartezeit wenn Gegner nicht verfügbar sind. Hab mal 35-45 min auf einen Gegner gewartet. Beim letzten Turnier haben wir noch das Viertelfinale gespielt, da war der erste Finalteilnehmer schon gefunden.
Eine Niederlage im ersten Spiel und alles ist vorbei.
Man spielt oft gegen die gleichen Gegner.
Frustration wenn man gegen überlegene Gegner Spielen muss.
Vorschlag:
Je nach Teilnehmerzahl werden kleine Ligen gebildet. In Liga 1 spielen die Stärksten vier Spieler. Liga 2 ist dann für die nächst stärkeren Spieler. Liga 3 für die nächsten und so weiter.
In der Liga spielt dann Jeder gegen Jeden.
Die letzten beiden der Liga (oder der letzte) steigen dann in die untere Liga ab und die Ersten (der Erste) steigen auf.
Preise:
Wenn es drei Ligen gibt könnte man die Preise entsprechend auf die drei Ligen aufteilen (wenn das machbar ist).
erster Liga 1 - 150 Siegel
zweiter Liga 1 - 75 Siegel
erster Liga 2 - 75 Siegel
erster Liga 3 - 50 Siegel
Vorteil: Jeder hat mehrere Spiele und spielt überwiegend gegen Spieler gleicher Stärke und alle können Siegel gewinnen. Nachteil: Teilnehmerzahl dürfte nicht immer gleich sein. Aber dann müsste man die Teilnehmer in den Ligen auf drei oder fünf anpassen.
Setzliste:
1. Liga 1 Spielstärke 50
2. Liga 1 Spielstärke 49
3. Liga 1 Spielstärke 46 !
4. Liga 1 Spielstärke 45 !
1. Liga 2 Spielstärke 48 !
2. Liga 2 Spielstärke 47 !
3. Liga 2 Spielstärke 44
4. Liga 2 Spielstärke 43
...
Die Ligen würden sich dann an den Spielstärken des vorherigen (der vorherigen) Turniere zusammensetzen. Nach jedem Turnier bekommen alle die neue Spielstärke. Spieler die mal einen Montag nicht mitspielen behalten ihre Spielstärke. Neue Spiele haben Spielstärke 0. Bei gleicher Spielstärke würde dann die Stufe, der Rang entscheiden wer in welcher Liga antreten sollte.
Damit sollte ein ausreichender Wechsel in den Ligen sein. Müsste man nur klären ob einer oder zwei Spieler auf und absteigen. Aber da eh nicht immer alle an jedem Montag teilnehmen wird sich da eh genug ändern.
Soweit meine Idee.
Hoffe wir haben am Montag wieder das Vergnügen.
Hier auch mal herzlichen Dank an Emperor81 für die Organisation des Anfängerturniers.
Gruß
Hublok
Danke für die interessanten Vorschläge.
Ich werde heute abend das Turnier als Schweizer Turnier organisieren, wieviele Runden gespielt werden richtet sich nach der Zahl der Anmeldungen. Da durch die Änderung des Formats (Schweizer statt KO) die Setzliste nicht mehr so wichtig ist, werde ich vorerst auf eine Umstellung auf ein DWZ-System verzichten.
also ich würd da auch gern was dazu sagen: Rang: befehlshaber , im moment punkteführender der anfänger-turnier-rangliste
ich glaub, bei jedem system ist das Problem, die wahre Stärke eines Spielers vorher festzulegen. ich hab z.b. vor einem oder ein-einhalb jahren angefangen, 2 monate "etwas" gespielt und dann wieder aufgehört. vor ein par wochen hab ich wieder lust bekommen und wieder angefangen. hatte EIN "gutes deck", mit dem ich par mal gewonnen hab. die letzte male fast ausschließlich zu null verloren. das nimmt jedem die lust..
würde demnach auch eher ein system empfehlen, das dem schweizer turnier ähnelt, weil jeder dann "mal" gegen einen starken und gegen einen schwachen gegner dran kommt und die chancen 50:50 stehen, dass man nen preis gewinnt. da würde sich natürlich anbieten bei mehr als 6 teilnehmern einfach die siegel zu halbieren und auf 2 oder 3 turniere aufzuteilen..
ich kann da leider keine weiteren sinnvollen vorschläge machen, weil mir da einfach die erfahrung bzw turnier-modus-wissen fehlt... wollte nur mal meine sichtweise eines "anfängers" beschreiben..