Ich habe nun schon länger nach den Aufstiegsrechten durchsucht, aber ohne Erfolg. Diese Werte die du erwähnt hast, habe ich natürlich auch schon gefunden, allerdings glaube ich nicht, dass es die gesuchten Werte sind.... aber so genau weiß man das leider nicht.
Ich habe schon einige Rechenbeispiele durchgeführt, um die Werte zu ermitteln. Demnach müssen die Aufstiegsrechte z.B. auf der Erde annähernd so verteilt sein:
- von allen Arbeitern steigen 70% auf zu Administratoren
- von allen Administratoren steigen 57% auf zu Managern
- von allen Managern steigen ca. 37,5% auf zu Investoren.
Diese Werte sind ziemlich genau, allerdings nicht hundertprozentig genau, da in meinen Beispielen geringe Ungenauigkeiten auftreten.
Hier ein Beispiel wie die Aufstiegsrechte bisher in den alten Anno-Teilen verrechnet wurden und wie diese jetzt aussehen können:
Bsp: 419 große Häuser
419 * 0,7 = 293 (abgerundet)
293 * 0,57 = 167 (abgerundet)
167 * 0,375 = 62 (abgerundet) --------> 62 Investoren
167 - 62 = 105 --------> 105 Manager
293 - 167 = 126 --------> 126 Administratoren
419 - 293 = 126 --------> 126 Arbeiter
Die Zahlen stimmen absolut mit den Werten im Spiel überein.
Bsp: 419 große Häuser, 7 kleine Häuser
Anmerkung: 4 kleine Häuser entsprechen 1 großem Haus. Anders herum kann man auch 1 kleines Haus als 0,25 großes Haus verrechnen.
Somit haben wir 420,75 Häuser. Folgende Rechnungen müssen also stets in 0,25er Schritten abgerundet werden.
420,75 * 0,7 = 294,5
294,5 * 0,57 = 167,75
167,75 * 0,375 = 62,75 --------> 62 Investoren (großes Haus), 3 Investoren (kleines Haus)
167,75 - 62,75 = 105 --------> 105 Manager (großes Haus), 0 Manager (kleines Haus)
294,5 - 167,75 = 126,75 --------> 126 Administratoren (großes Haus), 3 Administratoren (kleines Haus)
420,75 - 294,5 = 126,25 --------> 126 Arbeiter (großes Haus), 1 Arbeiter (kleines Haus)
Die Zahlen stimmen absolut mit den Werten im Spiel überein.
Die Rechnungen scheinen zu stimmen, aber das tun sie nicht ganz.
Wenn ich die Rechnung ein wenig erweitere und die Anzahl an kleineren Häusern verändere, kommen immer kleine Abweichungen zustande.
Das könnte natürlich daran liegen, dass meine Aufstiegsrechte nicht hundertprozentig stimmen.
Hier entsteht der Warenrechner:http://anno2207-bttf.lima-city.de/pr...calculator.php
->Ist noch nicht fertig
Die Seite von Cyborg.. würde ich mit vorsicht benutzen. Siehe :http://forums-de.ubi.com/showthread....6-Warenrechner
Gibt es denn irgendwo inzwischen einen ordentlichen Warenrechner, ähnlich wie das seinerzeit bei Anno 2070 der Fall war? Denn das, was beim Klick auf den zitierten Link bekommt, ist ja wohl alles andere als ein Warenrechner, der irgendwie Sinn macht.Zitat von Cyborg.. Go to original post
Das stimmt, wenn die Häuser stehen. Ich bin aber ein Planungsfreak und habe gerne bei den Vorgängerversionen im Voraus meine Häuser geplant und dann dafür die Bedarfe mit den Warenrechnern errechnen lassen. Das hat bei der Planung der Betriebe geholfen. Ichgebe aber zu, dass mit den vielen unterschiedlichen Produktivitätsfaktoren von Anno 2205 (Module, Orbit, Sektoreigenschaften, Monopole, etc.) die Programmierung eines solchen Planungsrechners eine herausfordernde Aufgabe darstellt, und wenig Interesse daran - außer bei mir - besteht.Zitat von Annothek Go to original post
Zu den Faktoren:
Einwohner muss man ja nach den verschiedenen Zivilisationsstufen unterteilen, bei denen die verschiedenen Stufen ja pro Einwohner unterschiedliche Mengen der Waren verbrauchen (ist es vlcht so, dass sich die Warenmenge die ein Gebäude an z.B. Wasser verbraucht auch durch Upgrades nicht erhöht sondern einfach nur die nächsten Bedürfnisse hinzugefügt werden?)
Bei den Produktionen dann unterteilen nach normaler Betrieb und Modul, wobei die maximale Anzahl an Modulen ja durch die Anzahl Betriebe eingeschränkt wird.