Hallo, steht alles schon im Betreff un d die SUFU gab dazu leider nichts her, sorry und Danke
LG
Das habe ich gefunden:
Ach ja, wie ich gerade erfahren habe sind die Breakpunkte die Summe der Punkte deiner Gegner. Je mehr Punkte dein Gegner hatte, desto mehr Punkte erhälst du also auch.
Ist damit die Ranglistenpunkteanzahl gemeint?
Bei den Breakpunkten werden im entsprechenden Schweizer die Punktzahlen aller deiner Gegner addiert, dh wenn du gegen starke Gegner gespielt hast wirst du mehr Breakpunkte am Ende haben.Zitat von abbadon810 Go to original post
Habe hierzu keine offiziellen Informationen parat, aber so kenne ich es auch aus anderen Turniersystemen. Zeit spielt keine Rolle.Zitat von Zerwas83 Go to original post
Belarion123 und Co haben recht, hier mal ein kleines Rechenbeispiel:
Die Breakpoints berechnen sich aus den Endergebnissen deiner drei Gegner. Pro win gibts immer 5 Punkte pro Lose 1, nehmen wir mal an du hast mit 2-1-0 abgeschnitten also mit 11 Punkten (5+5+1). Deine Gegner haben 1-2-0 (5+1+1 = 7), 2-1 (5+5+1 = 11) und 3-0 (5+5+5 = 15) erreicht, dann bekommst du 33 Breakpoints (7+11+15). Breakpoints sind also nur vom Abschneiden deiner Gegner abhängig, nicht von dir.
MutigerMatrose hat recht. je besser der besiegte gegner ist, desto mehr breakpunkte gibt es.
Dadurch können aber sehr dumme und irgendwie paradoxe/ gefühlt unfaire situationen passieren.
Zu einem kommt es oft vor, das man im ersten spiel einen gegner hat, der vll 500 elo hat, 80 karten im deck und quasi chancenlos vorgeführt wird. resultat is dann oft, das der leavt. zack sind die breakpunkte schonma für 2 andere und einem selbst weg.
folge davon kann sein, das man zb nur gegen den sieger verliert, man selbst aber hinter einem landet, den man selbst locker und leicht besiegt hat. Dies kann auch passieren, wenn keiner das tunier frühzeitug verlässt.
Finde daher als grundlegende fairnessverbesserung eine einbeziehung des direkten vergleichs wirklich sinnvoll, vll sehen das die entwickler irgendwann auch mal so.