Dafür gibt es ja extra die Variationen mit und ohne Blüten. Ich finde die eigentlich ganz interessant da oben draufZitat von melympia Go to original postBei der Inselbewaldung stimme ich dir aber zu, da würden die Blüten fehl am Platz wirken.
Danke JonasZitat von Sabine506 Go to original post
DankeZitat von maxi972012 Go to original postUm ehrlich zu sein, vermisse ich die südliche Hemisphere in 2070 seit dem ersten Moment, gerade weil das Thema des Spiels Klimaveränderung einschließt. Leider war es ja nicht möglich, die Palmen aus 1404 zu importieren, also musste ich was zusammenschustern
![]()
Ich denke, es wird schwer, in dem Maßstab Büsche einzufügen, die eindeutig als Hibiskusbüsche zu identfizieren sind. Tatsächlich existieren aber bereits jetzt in meinem Mod blühende Büsche als Variationen der Eco-Baumplatte, zu finden im Ziergebäude-Reiter der Ecos. Diese werden im kommenden Update durch die Palmen ersetzt. Besagte Büsche werden stattdessen ein eigenes Zierobjekt werden, natürlich auch mit neuen Blütenfarben![]()
DankeIn der Tat, das wäre eine Überlegung wert, ja...
Wiscora hat mir sein Winterpack, inklusive Iglus, ja bereits zur Verfügung gestellt. Leider sind die noch verfügbaren Plätze für neue Terraintexturen begrenzt, sodass nach der Methode, die ich im Moment verfolge, nicht endlos viele Klimazonen eingefügt werden können. Mal sehen, wie es sich entwickelt![]()