Ich kann leider nicht auf den Anionischen Katalysator zugreifen. Trenchcoat und Ebashi sind nicht vorhanden. Ich habe eine Menge an Forschung und auch Expeditionen durchgeführt. Habe eine Menge Items erhalten, jedoch nicht den Katalysator. Existiert er in dieser Mission nicht?
Du solltest viele Module im Forschungslabor entwickeln lassen. Manchmal (wenn du Glück hast) wird dabei ein Prototyp entdeckt. Und wenn du noch mehr Glück hast, kommt sogar Alwinscher Anionen-Katalysator dabei heraus.
Ich habe diese Mission aber komplett ohne das Hydroelektrische Kraftwerk geschafft.
EDIT
Saheike1 war schneller.![]()
Ich kann dazu nur sagen, hatte das gleiche Problem und war schon echt am verzweifeln.
Ich habe dann meine Tech Siedlung erweitert, hatte dann bei 8 Forschungslabore (alle mit 500%) und durchgehend irgendwelche Items erforscht (einzig netter Nebeneffekt hierbei, dass man diesen Überschussitem welcher zwangsläufig entsteht schon gut gegen Lizenzen verkaufen kann)
Und ich denke beim gefühlten 50. Prototyp war dann ENDLICH einmal dieser Katalysator dabei.
Dieser Zufallsfaktor der hier anscheinend vorhanden ist, der kann auf Dauer echt mühsam sein und werden, vor allem da ich z.B. von manchen Prototypen glaub ich bei 10 Stück hatte, welche ich überhaupt nicht brauche.
Das ist in diesem Szenario eben so. Alwins Kat bekommt man nur durch Forschung (den gibts wirklich). Ich habe mir inszwischen angewoehnt, in jedem Spiel massig Basalt- und Kohlehobel zu entwickeln, die ich dann gegen nette Items eintausche, die einem das Spiel dann auch deutlich vereinfachen. Ich meine, ich haette beobachtet, dass andere Prototypen etwa 5 x haeufiger auftauchen. Es kann also durchaus sein, dass man, je nach Glueck, 100 - 200 Module entwickeln muss, bis ein Alwin dabei rauskommt.
Danke für die Antworten. Mit Ebashi und Trenchcoat war es bisher relativ einfach, Katalysatoren zu bekommen. So werde ich Kohlekraftwerke und die Energiegebäude der Ecos aufwerten und versuche. so den Energiebedarf zu decken. Möglich wäre ja auch noch das Geothermische Kraftwerk und Energieübertragung per Transmitter.
Geothermie- und Kernkraftwerke sind gefaehrlich, wenn man nicht die Items hat, um um die Unfallwahrscheinlichkeit zu senken. Nur ein Item, das die Unfallwahrscheinlichkeit eines Geothermiekraftwerks um 40% senkt, kostet schon 3600 Lizenzen, also 24 Kohlehobel. Da lohnt es sich schon, jede Menge Kohlehobel (oder so) zu entwickeln, die man dann z.B. an Rufus Thorn verkaufen kann. Ich kann jedem nur empfehlen, Module zu entwickel und Items zu kaufen. Irgendwann erhaelt man auf die Art auch den Katalysator. Nebenbei kommt man so auch an die guten Items, wie die Cargomaster Software oder den Elektronischen Flottenadmiral.Zitat von Klaus1946 Go to original post
Nun man kann ja auch fürs erste "Wartungseinheiten einsetzen". 90% weniger Risiko für 2 Stunden. Da liefen bei mir 8 Atomreaktoren fehlerfrei. (oder man nutzt 2, dann hat man 180% Sicherheit)Zitat von Ferrymann Go to original post
Hallo,
wenn du keine Items hast für AKW und Geokraftwerk, dann nimm dir doch ne "kleine" Insel und werf da die AKW`s drauf und nen Energietransmitter.
Wenn die Dinger mal in die Luft gehen, ist nur die kleine Insel betroffen und nicht deine ganze Industrie oder Stadt.
Ich hab es zwar noch nicht gebraucht, aber für den Notfall kannst du ja dann auch in der Akademie das Räumgerät erforschen
Zumal du bei externer Energiegewinnung mittels AKW deine Inseln nicht negativ bei der Ökobilanz beeinflusst durch die Brennelementefabriken und Kraftwerke.
Weiterer Vorteil ist, dass du die dort gewonnene Energie deutlich effizienter verteilen kannst.
Sobald du genug lizenzen und Vermögen hast, kannste dann ja immer noch bei den NPC`s die Schutzitems "erwürfeln"![]()