-
Kam, sah und tippte
Die neue Version kommt leider doch erst die Woche. Hatte dieses Wochendende keine Zeit was zu machen. Als Entschädigung sind dafür dann die neuen Überland-Gebäude dabei. Habt Geduld
-
Kam, sah und tippte
moin,
nur die ruhe. du hast ja schließlich ne richtig gute mod gemacht 
evtl noch ein vorschlag für "in ferner zukunft wollte ich..." --> die energietransmitter erweitern. standart sind ja in der versorgung 4 inseln vorgesehen, warum nicht 5 oder 6 ??!
wenn machbar !
-
Kam, sah und tippte
noch ne idee: ökobilanztransmitter (energietransmitter in grün/rot?) falls machbar
-
Kam, sah und tippte
ja aber dann würdest du alle ökogebäude auf eine insel klatschen und das transmittern...das ist doch langweilig!
-
Kam, sah und tippte
Energie auf eine andere Insel transferieren klingt ja noch logisch. Aber die Ökobilanz? Das macht nun wirklich keinen Sinn
. Chlorophyll wo anders hin transferieren kann man ja wohl schlecht. Oder die Ozonschicht wo anders hin schieben? Hmm sehr merkwürdig.
Noch zum Energietransmitter: Man könnte schon mehr als 4 Stationen einbauen, jedoch muss man dazu das GUI manell umbauen. Wie das genau funktioniert hat noch keiner so genau begriffen. Ich kam aufjedenfall zu keinem Ergebnis bei meinen früheren Versuchen. Jede Station bekommt ein eigenes Panel, und jedes Panel hat irgend so eine UniqueID. Ich habe bisher noch nicht herausfinden können, wo diese ID´s zusammenführen.
Mit eigenen GUI´s hätte man sowieso viel mehr Sachen anstellen können als bisher. Nur leider blickt da keiner so richtig durch...
-
Kam, sah und tippte
tja da bräuchte man halt so einen hammerguten programmierer der dir da jede erdnkliche sache zusammenbaut!
-
Kam, sah und tippte
man könnte schmutzpartikel hin und her schieben
-
Kam, sah und tippte
Naja würde ich mich jetzt hinsetzen und Stundenlang suchen, dann würde ich schon irgendwann drauf kommen. An sich ist es ja nur normaler xml Code wie alles andere. Aber es gibt eben noch einige Unschlüssigkeiten^^
-
Kam, sah und tippte
Ich stecke gerade in einer Zwickmühle...
Es gibt bald einige neue Gebäude die vorher Überland waren, aber dann auch Unterwasser geben wird und umgekehrt.
Bei den Algen z.B. war es so das die Unterwasser-Version das doppelte produzierte, aber dafür das Saatgut benötigte.
Wenn ich das jetzt bei allen mache blickt am Ende keiner mehr durch wie nun die Produktionsraten sind... Ich kann aber nicht einfach die Produktionsraten gleichsetzen, weil es dann überhaupt nicht Attraktiv genug wäre Unterwasser zu bauen. Was mache ich nun?!
Mein Vorschlag wäre: Gebäude die das doppelte bzw. die hälfte vom Original produzieren, würden dann extra im Tooltip vermerkt werden, sodass man den Überblick behält und nocheinmal nachlesen kann...
Eure Meinung?
-
Kam, sah und tippte
Schreib doch einfach die absolute Produktionsmenge in den Tooltip