Items die die Produktion erhöhen und eine Einberechnung der Ökobilanz sind zB nicht implementiert. Außerdem funktioniert die Umrechnung von Gebäude auf Einwohnerzahl nur bei den Arbeitern, was bedeutet die Einwohnerzahl immer eingeben zu müssen ... statt einfach die Anzahl der Gebäude anzupassen, was in meinen Augen einfacher und angenehmer ist. Außerdem kann man nichts abspeichern und muss jedes mal wieder alles neu eingeben.Zitat von NeoVanAlemania Go to original post
Es mag sein das diese zusätzlichen Eingaben es komplizierter machen ... aber auch wesentlich genauer und das ist dann in meinen Augen - ja ich bin Perfektionist :P - ganz und gar nicht unnötig. ;]
Natürlich kann man die Items die die Produktivität bei dem Rechner mit einbeziehen. Dazu muss man einfach die Prozentangaben unter den Produkten ändern. O.o
Ökobilanz nicht, jedoch macht das keiner der Rechner. In wie fern sollte die Umrechnung der Häuser nicht funktionieren? Ich gebe die Anzahl der Wohnhäuser ein und der Rechner gibt mir genau aus wieviel EInwohner pro Stufe vorhanden sind. Zudem kann man noch einstellen bis zu welcher Stufe hochgerechnet werden soll.
Man könnte natürlich die Ökobilanz noch mit rein rechnen lassen, doch das halte ich schlicht und einfach für überflüssig. Achja, sehr gute Anno Veteranen schaffen ihre Rekordinseln auch ohne Rechner. ^^
Ok, stimmt ... das sind Eingabefelder o.O ... dachte das entspricht der Auslastung der angezeigten Betriebe bzw. sollte es diese Funktion sein, die aber nicht korrekt funktioniert. Dann lässt sich damit natürlich alles einberechnen. (Demnach würde dann die Funktion der Auslastung fehlen, von der ich dachte sie würde nur nicht funktionieren. ^^)Zitat von NeoVanAlemania Go to original post
Die Funktion oben mit den Wohnhäusern benutze ich nicht, weil das bei meiner Spielweise nicht funktioniert. Ich update alle Wohnhäuser manuell um das Stadtbild ganz gezielt zu bestimmen. Daher update ich auch nicht unbedingt alle Gebäude. Weiter unten funktioniert die Umrechnung bei mir allerdings nicht. Ich kann zwar überall 10 Häuser eintragen, aber die Einwohner verbleiben auf 0.
Das ist mir auch klar ... ich persönlich benutze aber lieber einen Rechner der mir einen Teil der "Arbeit" einfach abnimmt. Zumal es für mich zum Spielspaß dazu gehört effizient zu planen und möglichst genau zu rechnen.Zitat von NeoVanAlemania Go to original post
Wie dem auch sei - kann ja jeder spiele nwie er will. ^^
Finden sich denn nun irgendwo die Daten über Produktion und Verbrauch des ARRC Mods, kann man die irgendwo aus einer Datei auslesen oder sind die 'Top Secret'?
Nein nein, versteh mich nicht falsch.
Also ich zähle auch nicht zu denen, die größere Projekte ohne Rechner machen. Ich lasse mir dann auch gerne etwas arbeit abnehmen.
Der Rechner ist halt auch nicht ausgereift, denn dieser war ursprünglich einfach nur zu Testzwecken für die Java-Programmierung für mich selbst gedacht. Am Ende ist eben der Rechner herausgekommen und ich habe ihn auf der Homepage verlinkt. Das die Einwohner nicht angezeigt werden ist kein Fehler, sondern eine Einstellungssache. Wenn du z.B. 20 Executivehäuser einträgst, musst du vorher auch den Schieberegler auf Executives einstellen, ansonsten rechnet er nicht weiter als der Balken eingestellt ist. Naja wie du siehst, ist der Rechner eben noch nicht das Komfortabelste, aber er funktioniert.
Die Produktionsraten sind keineswegs TopSecret (wieso auch?^^). Hier sind die Besonderheiten:
- 1 Teigwarenfabrik ohne Flussbauplatz produziert genau die hälfte vom Original mit Flussbauplatz, also nur 1t/min anstatt 2t/min.
- 1 Sandaufbereitungsanlage produziert die hälfte vom Sandextraktor, also 1,5t Sand/min, und benötigt 1,5t Granulat/min, also genau 1 Basaltbrecher/Basaltgewinnung. Somit versorgen 2 Sandaufbereitungsanlagen genau 3 Glas/Betonfabrik.
- 1 Rohölkraftwerk benötigt die selbe Menge Rohöl wie der Ölforderturm, also entweder 1 Ölforderturm oder 3 Ölbohrer.
- 1 Metallkonverter Gold produziert die doppelte Menge vom Original, also 2.66t/min anstatt 1,33t/min.
- 1 Metallkonverter Uran produziert die hälfte vom Original, also 1,5t/min anstatt 3t/min.
Alle anderen Gebäude haben die selben Werte des Originalspiels.
Wäre vielleicht sinnvoll, das ganze als Übersicht auf die Homepage zu bringen.![]()
Eine Googlesuche hat bisher leider nichts erbracht ...Zitat von NeoVanAlemania Go to original postkannst mir noch bitte 'nen Tipp geben woher ich die restlichen Daten bekomme? Also die übrige Produktion und vor allem den Verbrauch.
Darf man Bilder / die Icons der Waren, Bevölerung, etc einfach für so einen Rechner benutzen? Also für die grafische Oberfläche?
Fragen über Fragen - sagt wenn ich nerve.![]()
hol dir den RDA exploere
nafigere damit in deinen anno 2070 ordner, gehe dann in den maindata ordner und in dem finden sich die patch8 und die addon1 öffne sie mit dem rda-exploere,
bei patch8 data=config=game=proterie dann suche <DemandAmount>
darunter finden sich die verbrauchswerte für das grundspiel
in der addon1 musst du addondata=confi=balancig=adddon_asstx und dann auch wieder suche
da müssten alle verbrauch der bevölkerungen drin sein..
die produkion ist dann in patch8 in der asstx
und in der addon im gleichen ordner.
die guid die du zum suchen brauchst sind in der ger8
So, ich habe dir nun einmal meine eigene Tabelle mit allen Produktionsraten der Gebäude hochgeladen. Anfangs könnte die Tabelle ein wenig verwirrend sein, doch wenn man diese einmal versteht liefert es einem jegliche Information die man benötigt.
Hier der Link zu den Produktionsraten: *Link entfernt* (diese Informationen befinden sich nun auf der Homepage im Menü "Datenblatt").
Ich werde die Tabelle noch ein bisschen übersichtlicher gestalten, einige unwichtige Infos raus nehmen und das ganze fest in die Homepage einbetten.![]()