G.v.d.Bell2017
05-09-17, 15:51
Es wurden schon viele interessante Wünsche für ANNO 1800 geschrieben. Als Schönbau-Fan möchte ich jetzt auch meinen Senf dazu geben.
Ich habe mich bisher hauptsächlich mit ANNO 1404 beschäftigt. Dort gab es in IAAM und dem auf IAAM basierenden Schönbaumod SBM ganz tolle "Accessoires" die sich sicherlich auch für 1800 eignen würden. Besonders in der letzten Version von IAAM waren auch ganz interessante Teile aus 1701 enthalten. - Bei den Bildern von 1800 fielen mir einige Gebäude auf, die denen aus 1701 ähneln.
Was ich haben möchte:
* Ganz große Inseln, auf denen ich zwei/drei Städte bauen kann, die dann von den umliegenden Dörfern versorgt werden. Ganz toll wäre, wenn es Kontinente geben würde. Alternativ sollten mehrere Inseln zu einem Kontinent verknüpft werden können.
* Neben den "riesigen" Inseln sollte es noch Abstufungen bis hin zu kleinen Atollen geben.
* Die Inseln sollten verschiedene Zonen abdecken: Winter, gemäßigte Zone, subtropische Zone, Wüste
* Schön wäre auch, wenn auf den Inseln die Jahreszeiten gemäß dem aktuellen Kalender wechseln würden.
* Über einen Inseleditor zum Gestalten von eigenen Inseln würde ich mich freuen. Dann könnte ich mir den italienischen Stiefel, die irisch-/britischen Inseln, Skandinavien, usw selber bauen.
* Für die Städte benötige ich schöne, große (Markt-)Plätze als Zentrum. Dazu Kirchen und Kathedralen.
* Bei den Dörfern sollten verschiedene Brunnen bzw Marktstände als Mittelpunkt dienen. Dazu Heiligenschreine und Kapellen.
* Markthäuser sollte es in unterschiedlichen Größen und Varianten für Dörfer und Städte geben.
* Was das Umfeld wie Bildung, Unterhaltung, Besitz, Verpflegung usw betrifft, habe ich derzeit keine besonderen Wünsche. Da verlasse ich mich auf die Community. Es sollte bei allem nur mehrere Varianten geben.
* In 1404 gab es Bauern, Bürger, Patrizier und Adlige. So eine Abstufung fände ich in angepasster Form auch für 1800 gut: Z.B. Bauern bzw. Pächter und Grundbesitzer, Arbeiter und Fabrikbesitzer, Bürger und Adlige, ...
* Gebäude/Straßen sollten auch in Hügeln oder an Bergen gebaut werden können. In 1404 konnte nach Modifikation der Inseldateien *.isd und der *.ifo-Dateien auch kleinste Flächen in den Bergen bebaut werden. Dafür waren allerdings umfangreiche Modifikationen erforderlich. So konnten im bereits erwähnten SBM auch auf kleinsten Inseln und Flächen z. B. ein Leuchtturm gebaut werden.
* Was mich immer an 1404 gestört hat, waren die Unmengen von erforderlichen Versorgungseinrichtungen: Fischerhütten, Farmen, usw. Es waren eigentlich "Agrarfabriken" die für die Versorgung der Bevölkerung erforderlich waren. Dabei waren zu dieser Zeit viele kleine Dörfer für die Versorgung zuständig. Letzteres sollte auch in 1800 machbar sein.
* Die in den Dörfern produzierten Waren sollten durch Transporteure (Pferde- oder Ochsengespanne, auch Eisenbahnen, Bierkutschen usw.) zu den Verbrauchsorten gebracht werden. Die Kistenschlepper aus 1404 sehe ich dabei nicht als Vorbild an.
* Alle Gebäude in 1404 hatten ihre bestimmte Grundfläche. Durch Modifikation konnten Bauern- und Bürgerhäuser so eng aneinander gebaut werden, dass es zu schönen Kompositionen kam. So konnte z. B. durch den Bau von mehreren Bauernhäusern ein kleines Gut gebaut werden. Oder durch mehrere eng aneinander gebaute Häuser und den Feldwegen aus 1701 war eine Straße mit Pächterhäusern aus der damaligen Zeit möglich (Wer den alten Film "Der kleine Lord" kennt, weiß was ich meine). So eine Vielfalt hätte ich gerne auch für 1800. Wenn das für den Anfang zu umfangreich ist, sollte die Möglichkeit der Modifikation gegeben werden. So etwas wie T1 oder rda-Explorer wäre super!
* Felder und Tierweiden sollten nicht immer knapp neben den Farmen gebaut werden können. Es sollte mehr Freiraum (größerer Radius) geben. Auch dies war in 1404 nach Modifikationen oder T1-Änderungen möglich.
* In der damaligen Zeit war wegen der vielen Kohlenöfen die Luft in den Städten sehr schlecht: SMOG. Für 1404 können mittels des Befehls <Fogbanks> in der isd-Datei, also in den Inseldaten, solche SMOG-Bereiche eingebaut werden. Was allerdings sehr aufwendig ist. Tolles Beispiel: Die 1404-Insel "mission_05_5_m08.isd". - Schön wäre es, wenn solche SMOG-Bereiche z. B. bei bestimmten Kohle benutzenden Herstellungsbetrieben direkt mit geliefert werden.
Es ist also nicht so, dass für mich Schönbau nur SCHÖN aussehen muss. Auch negatives wie SMOG gehört in den Schönbau rein und stellt evtl. einen interessanten Gegensatz zu idyllischen Landschaften / Dörfern / Gutshöfen dar.
Ich hätte jetzt gerne einen Link zu meinem damals bei projectanno.de eingestellten Bildern gegeben. Doch diese sind dort leider nicht mehr vorhanden.
Das sind meine Wünsche für den Schönbau mit ANNO 1800.
LG Günter von der Bell / G.v.d.B.
Ich habe mich bisher hauptsächlich mit ANNO 1404 beschäftigt. Dort gab es in IAAM und dem auf IAAM basierenden Schönbaumod SBM ganz tolle "Accessoires" die sich sicherlich auch für 1800 eignen würden. Besonders in der letzten Version von IAAM waren auch ganz interessante Teile aus 1701 enthalten. - Bei den Bildern von 1800 fielen mir einige Gebäude auf, die denen aus 1701 ähneln.
Was ich haben möchte:
* Ganz große Inseln, auf denen ich zwei/drei Städte bauen kann, die dann von den umliegenden Dörfern versorgt werden. Ganz toll wäre, wenn es Kontinente geben würde. Alternativ sollten mehrere Inseln zu einem Kontinent verknüpft werden können.
* Neben den "riesigen" Inseln sollte es noch Abstufungen bis hin zu kleinen Atollen geben.
* Die Inseln sollten verschiedene Zonen abdecken: Winter, gemäßigte Zone, subtropische Zone, Wüste
* Schön wäre auch, wenn auf den Inseln die Jahreszeiten gemäß dem aktuellen Kalender wechseln würden.
* Über einen Inseleditor zum Gestalten von eigenen Inseln würde ich mich freuen. Dann könnte ich mir den italienischen Stiefel, die irisch-/britischen Inseln, Skandinavien, usw selber bauen.
* Für die Städte benötige ich schöne, große (Markt-)Plätze als Zentrum. Dazu Kirchen und Kathedralen.
* Bei den Dörfern sollten verschiedene Brunnen bzw Marktstände als Mittelpunkt dienen. Dazu Heiligenschreine und Kapellen.
* Markthäuser sollte es in unterschiedlichen Größen und Varianten für Dörfer und Städte geben.
* Was das Umfeld wie Bildung, Unterhaltung, Besitz, Verpflegung usw betrifft, habe ich derzeit keine besonderen Wünsche. Da verlasse ich mich auf die Community. Es sollte bei allem nur mehrere Varianten geben.
* In 1404 gab es Bauern, Bürger, Patrizier und Adlige. So eine Abstufung fände ich in angepasster Form auch für 1800 gut: Z.B. Bauern bzw. Pächter und Grundbesitzer, Arbeiter und Fabrikbesitzer, Bürger und Adlige, ...
* Gebäude/Straßen sollten auch in Hügeln oder an Bergen gebaut werden können. In 1404 konnte nach Modifikation der Inseldateien *.isd und der *.ifo-Dateien auch kleinste Flächen in den Bergen bebaut werden. Dafür waren allerdings umfangreiche Modifikationen erforderlich. So konnten im bereits erwähnten SBM auch auf kleinsten Inseln und Flächen z. B. ein Leuchtturm gebaut werden.
* Was mich immer an 1404 gestört hat, waren die Unmengen von erforderlichen Versorgungseinrichtungen: Fischerhütten, Farmen, usw. Es waren eigentlich "Agrarfabriken" die für die Versorgung der Bevölkerung erforderlich waren. Dabei waren zu dieser Zeit viele kleine Dörfer für die Versorgung zuständig. Letzteres sollte auch in 1800 machbar sein.
* Die in den Dörfern produzierten Waren sollten durch Transporteure (Pferde- oder Ochsengespanne, auch Eisenbahnen, Bierkutschen usw.) zu den Verbrauchsorten gebracht werden. Die Kistenschlepper aus 1404 sehe ich dabei nicht als Vorbild an.
* Alle Gebäude in 1404 hatten ihre bestimmte Grundfläche. Durch Modifikation konnten Bauern- und Bürgerhäuser so eng aneinander gebaut werden, dass es zu schönen Kompositionen kam. So konnte z. B. durch den Bau von mehreren Bauernhäusern ein kleines Gut gebaut werden. Oder durch mehrere eng aneinander gebaute Häuser und den Feldwegen aus 1701 war eine Straße mit Pächterhäusern aus der damaligen Zeit möglich (Wer den alten Film "Der kleine Lord" kennt, weiß was ich meine). So eine Vielfalt hätte ich gerne auch für 1800. Wenn das für den Anfang zu umfangreich ist, sollte die Möglichkeit der Modifikation gegeben werden. So etwas wie T1 oder rda-Explorer wäre super!
* Felder und Tierweiden sollten nicht immer knapp neben den Farmen gebaut werden können. Es sollte mehr Freiraum (größerer Radius) geben. Auch dies war in 1404 nach Modifikationen oder T1-Änderungen möglich.
* In der damaligen Zeit war wegen der vielen Kohlenöfen die Luft in den Städten sehr schlecht: SMOG. Für 1404 können mittels des Befehls <Fogbanks> in der isd-Datei, also in den Inseldaten, solche SMOG-Bereiche eingebaut werden. Was allerdings sehr aufwendig ist. Tolles Beispiel: Die 1404-Insel "mission_05_5_m08.isd". - Schön wäre es, wenn solche SMOG-Bereiche z. B. bei bestimmten Kohle benutzenden Herstellungsbetrieben direkt mit geliefert werden.
Es ist also nicht so, dass für mich Schönbau nur SCHÖN aussehen muss. Auch negatives wie SMOG gehört in den Schönbau rein und stellt evtl. einen interessanten Gegensatz zu idyllischen Landschaften / Dörfern / Gutshöfen dar.
Ich hätte jetzt gerne einen Link zu meinem damals bei projectanno.de eingestellten Bildern gegeben. Doch diese sind dort leider nicht mehr vorhanden.
Das sind meine Wünsche für den Schönbau mit ANNO 1800.
LG Günter von der Bell / G.v.d.B.