cynT0XIC
05-11-15, 09:55
Eines vorne weg: Ich gehöre nicht zu den eingefleischten Anno-Spielern, die schon seit Jahren dabei sind. Ich habe die meisten der anderen Teile ebenfalls gespielt, kann allerdings keine großen Vergleiche ziehen. ~
Pro
Grafik , Farbgestaltung
Atmosphäre, Wuselfaktor
Verschieben der Gebäude
neue Warenübersicht
keine Bugs/Crashes, außer gelegentliche Disconnects vom Weltmarkt
nicht makellose, aber stabile Performance* Specs: i5-3570K @ 3.40 GHz, 12 GB RAM, GTX 970 AMP, SSD 240 GB, Win 8 64-bit
Strategiekarte
Contra
Logistiksystem und Verfügbarkeit der Waren
Das Logistiksystem erinnert von der Aufmachung her an Tropico. Passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu Anno. Es ist zwar im ersten Moment ganz nett, dass die Waren sofort zur Verfügung stehen und man bei längeren Verkehrswegen nicht mehr ewig warten muss, allerdings wird das Spiel dadurch stark beschleunigt, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Noch wichtiger bzw. schlimmer finde ich, dass es so überhaupt keine Rolle mehr spielt, was man wo und wie baut. Man muss nicht mehr viel planen oder sich effiziente Layouts der Produktionsketten überlegen. Dabei geht in meinen Augen ein ganz wichtiger Aspekt verloren.
zu viele nervige Pop-Ups
Alle 5 Minuten an diese und jene Mission erinnert zu werden, ist zu viel des Guten. Eine Möglichkeit die Erinnerungen zu deaktivieren und/oder einstellen zu können, in welchen Abständen die Erinnerungen kommen sollen, würden sicherlich viele Spieler begrüßen.
keine Interaktionen mit der KI, kein Handel
Abgesehen von den Aufträgen gibt es keinerlei Interaktion mit den „Big5“, was diese und den sowieso schon belanglosen Wettstreit total uninteressant macht. Wie bereichern die dritten Parteien denn momentan den Content von 2205? Abgesehen vom Gegner Drake, zu dem man wenigstens etwas Bezug hat. Für mich sind die „Big5“ aber derzeit nicht mehr als nett anzusehende Deko – optisch gelungen sind sie immerhin!
Kauf anderer Sektoren
Das „Einnehmen anderer Sektoren“ – da habe ich mich ernsthaft gefragt, ob das ein Witz sein soll. Dass man alleine innerhalb eines Sektors ist (bezogen auf expandierende KI), gut, mit dem Spieldesign kann man sich u.U. anfreunden bzw. es hinnehmen. ABER wenn ich einen gegnerischen Sektor schon bloß aufkaufen kann, und dieser dann auch noch komplett leer ist, frage ich mich nochmals, wofür die KI überhaupt da ist, mal ganz zu schweigen von der Rangliste.
kein Handel innerhalb der Sektoren
Ein weiterer – für mich – wichtiger Spielaspekt, der verschwunden ist. Für die „bequemen Spieler“ mag es vielleicht ganz nett sein, dass nun alle Waren intern sofort und überall zur Verfügung stehen. Ich aber finde es unglaublich langweilig. Mich würde die Überlegung dahinter mal interessieren. Das Argument, dass man ja alles beamen könne etcpp., finde ich hinsichtlich der Tatsache, dass auch in Anno 2205 unermüdlicher Schiffverkehr herrscht, leicht daneben.
kein Multiplayer, Weltmarkt, Handel
Laut Blue Byte wollte man sich diesmal ganz auf den Singleplayer konzentrieren, ein zukünftiger Multiplayer-Modus sei aber nicht ausgeschlossen. Ich persönlich habe kein großes Problem mit der fehlenden MP-Komponente. Wenn man aber das Ziel hat, sich auf den Singleplayer zu konzentrieren und den Fokus auf den beliebten Endlosspiel-Modus zu setzen, sollte man dafür auch genügend Herausforderungen und Gründe für die Langzeitmotivation bieten können. Die meisten Grundelemente und die Aufmachung des Spiels sind super gelungen. Man merkt, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben, aber meiner Meinung nach fehlt einfach der Content, wegen dem es sich lohnt auch nach der Story weiter zu spielen.
In einem Video/Stream wurde außerdem gesagt, dass es aber den ach so tollen Weltmarkt gibt, über den man mit anderen Spielern handeln kann. Mit anderen Spielern handeln, heißt für mich aber nicht, dass die Preise vom System aus anhand der Spieler-Teilnahme bestimmt werden. Spannender wäre eine Art Marktplatz, wo man Ware X für Preis Y anbieten und somit auch mit anderen konkurrieren kann. So wie nun mal richtiger Handel funktioniert. So wie der Weltmarkt jetzt gestaltet ist, ist er nichts halbes und nichts ganzes. 5 Klicks für eine Handelsroute sind recht anspruchslos. Außerdem wären einsehbare Statistiken toll (wie viel von Ware X für Preis Y verkauft/gekauft wird).
Konferenz
Im Vergleich zum Weltrat aus Anno 2070 fühlt sich die neue Konferenz als ziemlicher Rückschritt an. Die Auswirkungen sind nur anfangs hilfreich.
rare resources
.. die nicht wirklich rare sind, wenn es um die Verfügbarkeit geht. Die Materialien gibt es im Überfluss, sodass man überhaupt nicht überlegen muss, in welche Module man als erstes investieren sollte.
Module
Die Möglichkeit alle Gebäude zu erweitern finde ich grundsätzlich klasse. Da man aber schon recht früh Zugriff auf sämtliche Module hat, wird das Spiel wieder ungemein beschleunigt. Klar, man muss sie ja nicht bauen, aber wieso mangelt es da wieder an Content/Herausforderungen? Ich hätte es besser gefunden, wenn man die Module erst nach und nach erforschen muss und dann zB über kleine Produktionsketten aus den für den Bau benötigten Materialien herstellt.
kein manuelles Speichern
Maps
Die Maps sind wirklich ganz große Klasse, aber es gibt leider einfach zu wenig Abwechslung
kein Fast Forward Button
Neutral
Kampfsystem
Toll umgesetzt, aber für mich persönlich kaum interessant.
Sonstiges
detailliertere Creditaufschlüsselung und ggf. Statistiken (welche Produktionsketten verbrauchen wie viel Energie/Credits)
Start- und Zielsektor in der Handelsübersicht
Warenübersicht insb. Bilanz per Toggle am Bildschirmrand o.ä.
über die Warenübersicht per Klick oder über eine Gebäudeübersicht zu den jeweiligen Produktionsstätten auf der Map springen (bei so großen Gebieten kann man schon mal schnell den Überblick verlieren)
die Scrollgeschwindikeit über WASD anpassbar machen oder reduzieren (wenn man rein zoomt und dann scrollt, wird einem leicht schwindelig :D)
Einflussbereich von Metro, Stadium & Co besser sichtbar machen
Nach knapp 10 Stunden lege ich Anno 2205 nun erst mal zur Seite. Die Kampagne ist vorbei, sämtliche Produktionsketten laufen einwandfrei und meine Corp schwimmt im Geld.
Eigentlich liebe ich es, effiziente und schöne Konzepte für mein kleines Imperium zu planen und diese akribisch umzusetzen. Anno 2205 bietet mit der unglaublich tollen Grafik und schönen Atmosphäre die perfekte Basis dafür. Eigentlich. Denn letzten Endes blieben die meisten Sektoren bei mir leer, weil es für mich keinen Grund mehr gab, weiterzumachen. Die Herausforderung ließ seit dem Mid-game stetig nach und fehlte zum Ende hin leider gänzlich. Wenn ich eine Stadtsimulation spielen will, spiele ich Cities – und sogar da sind die Ansprüche an den Spieler größer. Schade!
Zusammenfassend kann man sagen, dass 2205 eine gute Grundlage für sehr viel mehr bietet, als der Content hergibt. Bisher fehlt es ziemlich an Herausforderungen und die Wiederspielbarkeit geht gegen 0.
Die Story ist etwas wischiwaschi und kam mir im Spielverlauf wie ein verlängertes Tutorial vor, bei dem einem jeder Schritt vorgekaut wird.
Es wird keine Abwechslung geboten was zB die Sektoren angeht und auch die Gefechtskarten ändern sich nicht.
Insgesamt sind sämtliche Spielabläufe sehr schnell und wirken oberflächlich; man muss nur wenig planen und Geduld mitbringen, was wiederum zu Langeweile führt. Der Punkt an dem man einfach nur noch Wohnhäuser spamt, ist leider schnell erreicht. Dass das Spiel zu einfach ist, scheint auch den Entwicklern mehr oder weniger bekannt zu sein - das Creditlimit deutet zumindest darauf hin.
Es mangelt meiner Meinung nach schlichtweg an Tiefe.
Dafür dass man sich ganz auf den Singleplayer-Mode konzentrieren wollte, ist das alles sehr mager.
Anno 2205 ist mit jetzigem Stand für anspruchslose Gelegenheits-Spieler gemacht und, wie hier bereits jemand schrieb, erinnert es an schlichte Simulationsspiele für Tablets – nur eben mit sehr guter Grafik.
Ob das Spiel sein Geld wert ist? Der Grafik-Abteilung gönne ich jeden Cent, dem Rest, naja ~ Andere Spiele bieten für das Geld weitaus mehr und ich würde jedem empfehlen, auf günstige Angebote zu warten.
Pro
Grafik , Farbgestaltung
Atmosphäre, Wuselfaktor
Verschieben der Gebäude
neue Warenübersicht
keine Bugs/Crashes, außer gelegentliche Disconnects vom Weltmarkt
nicht makellose, aber stabile Performance* Specs: i5-3570K @ 3.40 GHz, 12 GB RAM, GTX 970 AMP, SSD 240 GB, Win 8 64-bit
Strategiekarte
Contra
Logistiksystem und Verfügbarkeit der Waren
Das Logistiksystem erinnert von der Aufmachung her an Tropico. Passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu Anno. Es ist zwar im ersten Moment ganz nett, dass die Waren sofort zur Verfügung stehen und man bei längeren Verkehrswegen nicht mehr ewig warten muss, allerdings wird das Spiel dadurch stark beschleunigt, was mir überhaupt nicht gefallen hat. Noch wichtiger bzw. schlimmer finde ich, dass es so überhaupt keine Rolle mehr spielt, was man wo und wie baut. Man muss nicht mehr viel planen oder sich effiziente Layouts der Produktionsketten überlegen. Dabei geht in meinen Augen ein ganz wichtiger Aspekt verloren.
zu viele nervige Pop-Ups
Alle 5 Minuten an diese und jene Mission erinnert zu werden, ist zu viel des Guten. Eine Möglichkeit die Erinnerungen zu deaktivieren und/oder einstellen zu können, in welchen Abständen die Erinnerungen kommen sollen, würden sicherlich viele Spieler begrüßen.
keine Interaktionen mit der KI, kein Handel
Abgesehen von den Aufträgen gibt es keinerlei Interaktion mit den „Big5“, was diese und den sowieso schon belanglosen Wettstreit total uninteressant macht. Wie bereichern die dritten Parteien denn momentan den Content von 2205? Abgesehen vom Gegner Drake, zu dem man wenigstens etwas Bezug hat. Für mich sind die „Big5“ aber derzeit nicht mehr als nett anzusehende Deko – optisch gelungen sind sie immerhin!
Kauf anderer Sektoren
Das „Einnehmen anderer Sektoren“ – da habe ich mich ernsthaft gefragt, ob das ein Witz sein soll. Dass man alleine innerhalb eines Sektors ist (bezogen auf expandierende KI), gut, mit dem Spieldesign kann man sich u.U. anfreunden bzw. es hinnehmen. ABER wenn ich einen gegnerischen Sektor schon bloß aufkaufen kann, und dieser dann auch noch komplett leer ist, frage ich mich nochmals, wofür die KI überhaupt da ist, mal ganz zu schweigen von der Rangliste.
kein Handel innerhalb der Sektoren
Ein weiterer – für mich – wichtiger Spielaspekt, der verschwunden ist. Für die „bequemen Spieler“ mag es vielleicht ganz nett sein, dass nun alle Waren intern sofort und überall zur Verfügung stehen. Ich aber finde es unglaublich langweilig. Mich würde die Überlegung dahinter mal interessieren. Das Argument, dass man ja alles beamen könne etcpp., finde ich hinsichtlich der Tatsache, dass auch in Anno 2205 unermüdlicher Schiffverkehr herrscht, leicht daneben.
kein Multiplayer, Weltmarkt, Handel
Laut Blue Byte wollte man sich diesmal ganz auf den Singleplayer konzentrieren, ein zukünftiger Multiplayer-Modus sei aber nicht ausgeschlossen. Ich persönlich habe kein großes Problem mit der fehlenden MP-Komponente. Wenn man aber das Ziel hat, sich auf den Singleplayer zu konzentrieren und den Fokus auf den beliebten Endlosspiel-Modus zu setzen, sollte man dafür auch genügend Herausforderungen und Gründe für die Langzeitmotivation bieten können. Die meisten Grundelemente und die Aufmachung des Spiels sind super gelungen. Man merkt, dass die Entwickler sich Gedanken gemacht haben, aber meiner Meinung nach fehlt einfach der Content, wegen dem es sich lohnt auch nach der Story weiter zu spielen.
In einem Video/Stream wurde außerdem gesagt, dass es aber den ach so tollen Weltmarkt gibt, über den man mit anderen Spielern handeln kann. Mit anderen Spielern handeln, heißt für mich aber nicht, dass die Preise vom System aus anhand der Spieler-Teilnahme bestimmt werden. Spannender wäre eine Art Marktplatz, wo man Ware X für Preis Y anbieten und somit auch mit anderen konkurrieren kann. So wie nun mal richtiger Handel funktioniert. So wie der Weltmarkt jetzt gestaltet ist, ist er nichts halbes und nichts ganzes. 5 Klicks für eine Handelsroute sind recht anspruchslos. Außerdem wären einsehbare Statistiken toll (wie viel von Ware X für Preis Y verkauft/gekauft wird).
Konferenz
Im Vergleich zum Weltrat aus Anno 2070 fühlt sich die neue Konferenz als ziemlicher Rückschritt an. Die Auswirkungen sind nur anfangs hilfreich.
rare resources
.. die nicht wirklich rare sind, wenn es um die Verfügbarkeit geht. Die Materialien gibt es im Überfluss, sodass man überhaupt nicht überlegen muss, in welche Module man als erstes investieren sollte.
Module
Die Möglichkeit alle Gebäude zu erweitern finde ich grundsätzlich klasse. Da man aber schon recht früh Zugriff auf sämtliche Module hat, wird das Spiel wieder ungemein beschleunigt. Klar, man muss sie ja nicht bauen, aber wieso mangelt es da wieder an Content/Herausforderungen? Ich hätte es besser gefunden, wenn man die Module erst nach und nach erforschen muss und dann zB über kleine Produktionsketten aus den für den Bau benötigten Materialien herstellt.
kein manuelles Speichern
Maps
Die Maps sind wirklich ganz große Klasse, aber es gibt leider einfach zu wenig Abwechslung
kein Fast Forward Button
Neutral
Kampfsystem
Toll umgesetzt, aber für mich persönlich kaum interessant.
Sonstiges
detailliertere Creditaufschlüsselung und ggf. Statistiken (welche Produktionsketten verbrauchen wie viel Energie/Credits)
Start- und Zielsektor in der Handelsübersicht
Warenübersicht insb. Bilanz per Toggle am Bildschirmrand o.ä.
über die Warenübersicht per Klick oder über eine Gebäudeübersicht zu den jeweiligen Produktionsstätten auf der Map springen (bei so großen Gebieten kann man schon mal schnell den Überblick verlieren)
die Scrollgeschwindikeit über WASD anpassbar machen oder reduzieren (wenn man rein zoomt und dann scrollt, wird einem leicht schwindelig :D)
Einflussbereich von Metro, Stadium & Co besser sichtbar machen
Nach knapp 10 Stunden lege ich Anno 2205 nun erst mal zur Seite. Die Kampagne ist vorbei, sämtliche Produktionsketten laufen einwandfrei und meine Corp schwimmt im Geld.
Eigentlich liebe ich es, effiziente und schöne Konzepte für mein kleines Imperium zu planen und diese akribisch umzusetzen. Anno 2205 bietet mit der unglaublich tollen Grafik und schönen Atmosphäre die perfekte Basis dafür. Eigentlich. Denn letzten Endes blieben die meisten Sektoren bei mir leer, weil es für mich keinen Grund mehr gab, weiterzumachen. Die Herausforderung ließ seit dem Mid-game stetig nach und fehlte zum Ende hin leider gänzlich. Wenn ich eine Stadtsimulation spielen will, spiele ich Cities – und sogar da sind die Ansprüche an den Spieler größer. Schade!
Zusammenfassend kann man sagen, dass 2205 eine gute Grundlage für sehr viel mehr bietet, als der Content hergibt. Bisher fehlt es ziemlich an Herausforderungen und die Wiederspielbarkeit geht gegen 0.
Die Story ist etwas wischiwaschi und kam mir im Spielverlauf wie ein verlängertes Tutorial vor, bei dem einem jeder Schritt vorgekaut wird.
Es wird keine Abwechslung geboten was zB die Sektoren angeht und auch die Gefechtskarten ändern sich nicht.
Insgesamt sind sämtliche Spielabläufe sehr schnell und wirken oberflächlich; man muss nur wenig planen und Geduld mitbringen, was wiederum zu Langeweile führt. Der Punkt an dem man einfach nur noch Wohnhäuser spamt, ist leider schnell erreicht. Dass das Spiel zu einfach ist, scheint auch den Entwicklern mehr oder weniger bekannt zu sein - das Creditlimit deutet zumindest darauf hin.
Es mangelt meiner Meinung nach schlichtweg an Tiefe.
Dafür dass man sich ganz auf den Singleplayer-Mode konzentrieren wollte, ist das alles sehr mager.
Anno 2205 ist mit jetzigem Stand für anspruchslose Gelegenheits-Spieler gemacht und, wie hier bereits jemand schrieb, erinnert es an schlichte Simulationsspiele für Tablets – nur eben mit sehr guter Grafik.
Ob das Spiel sein Geld wert ist? Der Grafik-Abteilung gönne ich jeden Cent, dem Rest, naja ~ Andere Spiele bieten für das Geld weitaus mehr und ich würde jedem empfehlen, auf günstige Angebote zu warten.