Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilot oder nicht?
JG4_Helofly
26-02-06, 12:36
Im RL bin ich Modellflugpilot, gillt das auch? http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_wink.gif
Also wer mit dem FM fliege kann, kann auch in real ne Maschine in die Lüfte schwinge. http://forums.ubi.com/images/smilies/blink.gif
modell, ich weiß nich so richtig, weil eigentlich iss das ja schon auch fliegen, aber man hat halt keine g-belastungen...
der.Launebaer
26-02-06, 14:54
ich stell mir grad einen Klischee-PC-Spieler vor, der mit voller G-Kraft Belastung um die Gegend fliegt! http://forums.ubi.com/images/smilies/16x16_smiley-very-happy.gif
Pilot bin ich keiner, aber ich hab mal n Segelschiff gesteuert! http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_biggrin.gif
Ein großes und ein Modell!
Yossarian1943
27-02-06, 00:33
Großes Segelschiff gesteuert?http://www.siete.de/images/artikel/418aaa8a2aa0e.jpg
Kräftiger Bursche? Mmmhh?
http://forums.ubi.com/images/smilies/59.gif
Segelflieger 10 Jahre (lizenz), musste erst mal aus zeit und geldgründen aufhöen. http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_frown.gif
Ich hatte bis vor ca 6 Jahren eine PPL-A (Einmot bis 2t Abfluggewicht, Rating auf Cessna C 152 und C 172, Piper PA-28,Grob G115, Diamond DA-20 Katana und ein paar Stunden auf Mooney). Habe dann auch wegen Geld-und Zeitmangel die Lizenz verfallen lassen.
EJGr.Ost_Vader
27-02-06, 02:26
Hi!
Laule, in einigen Punkten ist Modellfliegen sogar schwieriger als die manntragende Fliegerei.
- Du hast keine Bordinstrumente, die Dir was zu Höhe und Geschwindigkeit verraten
- Du kannst keine Fluglage fühlen
- Stickshaker gibt es nicht
- Du sitzt nicht selber im Cockpit... vor allem bei der Landung
Die aufgeführten G-Belastungen würde ich mal bei allem was mit Cessna und ähnlichem unterwegs ist vernachlässigen http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_smile.gif
Allerdings ist dafür das Lebensrisiko des "echten" Fliegers größer... fällt ein Modell runter, tut es zum Glück nur selten jemanden weh.
Gruß..
Vader
Yossarian1943
27-02-06, 06:06
Originally posted by EJGr.Ost_Vader:
Hi!
Laule, in einigen Punkten ist Modellfliegen sogar schwieriger als die manntragende Fliegerei.
- Du hast keine Bordinstrumente, die Dir was zu Höhe und Geschwindigkeit verraten
- Du kannst keine Fluglage fühlen
- Stickshaker gibt es nicht
- Du sitzt nicht selber im Cockpit... vor allem bei der Landung
Die aufgeführten G-Belastungen würde ich mal bei allem was mit Cessna und ähnlichem unterwegs ist vernachlässigen http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_smile.gif
Allerdings ist dafür das Lebensrisiko des "echten" Fliegers größer... fällt ein Modell runter, tut es zum Glück nur selten jemanden weh.
Gruß..
Vader
Warum muß ich jetzt an Heinrich Dorfmann und Frank Towns denken?http://www.jimmy.org/films/stills/tfotp.jpg
JG52Karaya-X
27-02-06, 06:24
Mache selber derzeit den (Motor)Segelflugschein. Habe ca. 50 Starts und Landungen hinter mir und werde sobald das Wetter es zulässt die Ausbildung fortsetzen - nur mehr ein paar Alleinflüge, eine Slip-übung und dann kann schon die Prüfung stattfinden
Ach ja: Bis jetzt bin ich ausschließlich SF-25 "Falke" geflogen
Yossarian1943
27-02-06, 07:36
Originally posted by VVS-Manuc:
Ich hatte bis vor ca 6 Jahren eine PPL-A (Einmot bis 2t Abfluggewicht, Rating auf Cessna C 152 und C 172, Piper PA-28,Grob G115, Diamond DA-20 Katana und ein paar Stunden auf Mooney). Habe dann auch wegen Geld-und Zeitmangel die Lizenz verfallen lassen.
Was kostet(e) so ein Schein eigentlich? http://forums.ubi.com/images/smilies/16x16_smiley-indifferent.gif
mechmaster
27-02-06, 07:36
Fliegen ? Pilot ?
Bin ich verrückt, hab Flugangst !
Ach ja, und ich bin gelernter Flugzeugmechaniker. http://forums.ubi.com/images/smilies/blink.gif
Sowas dürfte knapp an den 5stelligen Bereich gehen, wenn ich mich nicht irre.
1998 hat die Lizenz ca. 16.000,00 DM gekostet (rund 8.000,00 Euro). Inzwischen gibt es neue Lizenz-Einteilungen nach internationalem Standard, die eine umfangreichere Ausbildung voraussetzen (u. A. auch CVFR). Eine der "alten" PPL-A vergleichbare preiswertere Lizenz (PPL-N) berechtigt heute nur noch zu Flügen innerhalb Deutschlands und gilt für einmotorige 2-sitzige Flugzeuge bis 750 kg Abfluggewicht.
Alternative wäre ein UL-Schein. Da kostet alles nur die Hälfte
Also,
meine neusten Infos belaufen sich auf ca 9000 Euronen.
Ein UL wird bei ns in der nähe für knapp 4000 Euronen angeboten.
Aber irgendwie doch noch ziemlich viel http://forums.ubi.com/infopop/emoticons/icon_frown.gif
MFG
BD
Carlo_JG78
27-02-06, 10:44
Aber der Spass (UL) ist unbezahlbar http://www.ubisoft.de/smileys/plane.gif
Carlo
mjtomguben
27-02-06, 10:59
ick bin och blos een modellpilot aber ick hab ne menge kumpels die die unterschiedlichsten scheine haben. die lassen mich verrückten dann och mal rann und dann jed die post ab http://forums.ubi.com/images/smilies/53.gif
Segelflugpilot auf der Ka8 (D-0332) und auf dem Blanik (D-2219), aso ich bin 17 8)
und will den Segelfugschein aunoch machen. http://www.ubisoft.de/smileys/plane.gif
Motorsound
27-02-06, 13:30
Originally posted by VVS-Manuc:
1998 hat die Lizenz ca. 16.000,00 DM gekostet (rund 8.000,00 Euro). Inzwischen gibt es neue Lizenz-Einteilungen nach internationalem Standard, die eine umfangreichere Ausbildung voraussetzen (u. A. auch CVFR). Eine der "alten" PPL-A vergleichbare preiswertere Lizenz (PPL-N) berechtigt heute nur noch zu Flügen innerhalb Deutschlands und gilt für einmotorige 2-sitzige Flugzeuge bis 750 kg Abfluggewicht.
Alternative wäre ein UL-Schein. Da kostet alles nur die Hälfte
Stimmt!
Ende der 90er waren das für den alten PPL-A noch ca. 12.000 - 15.00DM, wenn ich mich recht entsinne. Doch unser Fluglehrer sagte damals schon, daß unter EU-Richtlinien das Ganze eines Tages ca. 20.000DM kosten wird (ca. 10.000E). So in etwa ist es dann ja auch gekommen.
"UL kostet alles die Hälfte" stimmt als Faustregel auch ungefähr.
Mein Tipp (für alle die, die in diesem Jahr mit dem Gedanken spielen, einen Schein zu machen):
Viele machen den Fehler, sich immer nur nach den Ausbildungskosten zu informieren! Dabei ist zu bedenken, daß diese Ausbildungskosten Einmalkosten sind, die ich mir zur Not auch zusammensparen kann.
Viel wichtiger bei der Frage "Welchen Flugschein mache ich?" ist die Frage nach den Folgekosten, d.h. die Kosten, die für mich als aktiver Pilot nach der Ausbildung enstehen. Vor allem die Charterkosten sind hier zu erwähnen (im Verein oder über Flugschule), weiterhin auch das regelmäßig aufzufrischende Tauglichkeitszeugnis, ..., ... .
Denn diese Kosten wollen ja alle vom normalen Girokonto, sprich Gehalt, bezahlt werden!
Und wenn ich bei jeder Flugstunde einen Passagier mitnehmen muß, weil die Stunde für mich allein zu teuer wird, ist der Schein definitiv eine Nummer zu groß für mein Portemonnaie. Daran denken viele vorher nicht in ihrer Euphorie und brechen dann frustriert ab.
Meines Erachtens sollte quasi als Finanzcheck eine Mindeststundenzahl pro Jahr -ich sage jetzt einfach mal z.B. 15-20St. ohne Passagier- vom Girokonto bezahlt werden können, ohne daß es finanziell merkbar schmerzlich wird (einfach mal informieren, was die Charterstunde kostet). Dann paßt der Schein auch zu meinen Finanzen, wenn ihr mich fragt, und dann habe ich auch Spaß am Fliegen, egal ob ich dann Echo, Mike, Kilo oder D-Zahl fliege (natürlich alles ohne Gewähr http://forums.ubi.com/images/smilies/16x16_smiley-wink.gif!).
Stundenpreise für Vercharterung sind z. Zt. von etwa 150,00 Euro für eine Cessna 152 bis ca. 200,00 Euro für eine Piper PA-28.
Carlo_JG78
28-02-06, 03:14
Nass-Charter:
C 42 (Ul)
Allegro 2000 (UL)
75€ (nass incl. aller Versicherungen und Nebenkosten) x 20h/a = 1.500 €/a
pro Monat = 125 € http://forums.ubi.com/images/smilies/10.gif
Dafür hab ich keinen High-End-Rechner!
Carlo